Kia-Rückruf: Pleuellager zu schwach

Kia-Rückruf
:
Pleuellager zu schwach

Kia Optima Modell 2015 © Kia 8 Bilder

Kia muss bei verschiedenen Baureihen die Antriebe überprüfen. Vorzeitiger Lagerverschleiß bedroht die Motoren in 118.580 Autos weltweit.

Kompletten Artikel anzeigen

Weil die Pleuellager in den Motoren vorzeitig verschleißen können, muss der koreanische Autobauer Kia weltweit in 118.580 Autos die Motoren überprüfen. Das Problem kündigt sich durch ungewöhnliche Klopfgeräusche und/oder das Aufleuchten der Öldruck-Warnleuchte an. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet bislang sechs bekannte Schadenfälle.

Gebrauchtwagencheck Kia Ceed CD © H.D. Seufert
Gebrauchtvergleich Kia Optima SW & Peugeot 508 SW Viel Design für wenig Geld

Nur 631 Autos in Deutschland

Kommt es zum Motorschaden, besteht die Gefahr eines Liegenbleibens. Zudem könnte Öl bzw. Kraftstoff austreten und damit den nachfolgenden Verkehr gefährden sowie zu einer erhöhten Brandgefahr führen. Auf dem deutschen Markt betrifft der Rückruf 631 Fahrzeuge. Zur Überprüfung in die Werkstätten zurückbeordert werden die Modelle Optima (TF HEV) mit 2.0 GDI-Motor aus dem Bauzeitraum 15. Februar 2011 bis 21. Februar 2012, Optima (JF P/HEV) 2.0 GDI aus dem Bauzeitraum 4. Dezember 2015 bis 13. September 2018 sowie der Sorento (XM) 2.4 MPI aus dem Bauzeitraum 11. Januar 2011 bis 17. Juni 2015.

Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das KBA angeschrieben und mit ihrem Auto in die Werkstätten gebeten. Dort werden die Motoren überprüft, was rund eine halbe Stunde in Anspruch nimmt. Sollte ein Motortausch fällig werden, so sind mehrere Tage einzuplanen.

Beim KBA läuft die Rückrufaktion unter der Referenznummer 013054, Kia listet den Rückruf unter dem Code 230047. Für Kunden ist laut KBA unter der Nummer 0800-8446622 eine Hotline eingerichtet.

Fazit

Ein möglicher vorzeitiger Verschleiß von Pleuellagern zwingt Kia zum Rückruf von weltweit 118.580 Autos der Baureihen Optima und Sorento mit Benzindirekteinspritzern. Im schlimmsten Fall droht ein Motortausch. In Deutschland sind von diesem Rückruf nur 631 Autos betroffen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Rückrufaktion