Kfz-Versicherung-Beiträge nach Namen: Warum zahlt Jessica mehr als Petra?

Kfz-Versicherung-Beiträge
:
Mit diesem Vornamen zahlen Sie mehr

© Peathegee Inc via Getty Images 20 Bilder

Eine aktuelle Auswertung der 30 häufigsten Männer- und Frauenvornamen unter Kfz-Haftpflichtabschlüssen des Vergleichsportals Verivox zeigt deutliche Unterschiede bei den Versicherungsbeiträgen.

Kompletten Artikel anzeigen

Personen mit den Namen Patrick und Jessica müssen für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung tiefer in die Tasche greifen als Versicherte mit den Namen Uwe oder Petra. So liegt der Beitrag von Jessica im Schnitt 111 Prozent über dem von Uwe und 85 Prozent über dem von Petra.

Neue Typklassen für über 12 Mio. Autofahrer 1:47 Min.

Jessica zahlt 44 Prozent mehr

Laut der Analyse zahlen Frauen mit dem Vornamen Jessica im Durchschnitt 44 Prozent mehr für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung als der Durchschnitt der 30 häufigsten weiblichen Vornamen. Auch Sarahs und Jennifers sind stärker belastet, mit 36 Prozent beziehungsweise 35 Prozent höheren Beiträgen. Auf der anderen Seite fahren Petras mit 22 Prozent niedrigeren Prämien, Karins mit 21 Prozent und Gabrieles mit 20 Prozent unter dem Durchschnitt.

Bei den Männern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: Patricks zahlen im Schnitt 38 Prozent mehr als der Durchschnitt, Davids 29 Prozent und Tobias 23 Prozent. Uwes hingegen profitieren von 24 Prozent niedrigeren Prämien, während Bernds 19 Prozent und Jürgens 18 Prozent weniger zahlen. Besonders markant ist der Unterschied zwischen Uwe und Patrick: Patricks zahlen 83 Prozent mehr für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung.

© Getty Images
Kfz-Regionalklassen ändern sich 2025 Zahlen Sie künftig mehr?

Alter und Schadenfreiheitsklasse als Hauptfaktoren

Die Unterschiede in den Versicherungsbeiträgen basieren jedoch nicht direkt auf den Vornamen. "Namen spielen für die Versicherer keine Rolle", erklärt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Die Beitragsunterschiede lassen sich vor allem auf die Altersstruktur der Versicherten zurückführen, die sich in den Namen widerspiegelt.

Das durchschnittliche Alter von Patricks in der Analyse liegt bei 36,9 Jahren, Jessicas bei 33,6 Jahren. Uwes hingegen sind im Schnitt 59,2 Jahre alt, Petras 58,5 Jahre. Ältere Versicherte profitieren in der Regel von höheren Schadenfreiheitsrabatten, was die Prämien senkt.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein zentraler Faktor für den Kfz-Versicherungsbeitrag. Uwe-Versicherte weisen im Schnitt eine Schadenfreiheitsklasse von 18 auf, während Petras bei durchschnittlich 14 liegen. Patricks erreichen lediglich die Schadenfreiheitsklasse 6, Jessicas sogar nur die Klasse 4. Dies erklärt die deutlich höheren Prämien für jüngere Namensträger.


Die witzigsten Aussagen von Versicherungskunden sehen Sie in unserer Fotoshow.

Fazit

Versicherungsbeiträge variieren stark nach Vornamen. Patricks und Jessicas zahlen deutlich mehr als Uwes und Petras. Hauptgründe sind Altersstruktur und Schadenfreiheitsklasse. Ältere Versicherte profitieren von niedrigeren Prämien.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie
Mehr zum Thema Kfz-Versicherung