Jeep-Crashtest (IIHS) in den USA: Wrangler kippt um, Jeep reagiert

Jeep Wrangler Crashtest in den USA
Wrangler kippt um, Jeep will nachbessern

Jeep Wrangler Crashtest
Foto: IIHS

Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) ist eine US-Organisation der dortigen Autoversicherer und forscht in den USA zu Themen der Verkehrssicherheit. Unter anderem führt das IIHS auch regelmäßige Chrashtests der in den USA verkauften Pkw durch. Beim jüngsten Crashtest traf es den aktuellen Jeep Wrangler der JL-Baureihe in der fünftürigen Unlimited-Variante.

Drei Versuche im Crashtest

Beim versetzten Crash, welcher den Teilaufprall auf ein Hindernis simuliert, stürzte der Jeep Wrangler auf die Seite. Aus diesem Grund hat das IIHS die Sicherheitsbewertung des Jeep Wrangler auf das schlechteste Level ("marginal") gesenkt. Vorausgegangen war ein vom Hersteller Fiat-Chrysler durchgeführter Crashtest mit gleichem Versuchsaufbau, bei dem das Fahrzeug nicht umstürzte. FCA vermutete daher einen Fehler bei der Befestigung des Wrangler im Beschleunigungssystem des IIHS, woraufhin dort ein dritter Crashtest mit dem Offroader durchgeführt wurde – diesmal mit einer von FCA als korrekt bezeichneten Befestigung. Wieder kippte der Jeep Wrangler beim Crashtest auf die Seite.

Jeep Wrangler Euro NCAP Crashtest
EuroNCAP

Wegen des Umkippens wurde der Wrangler vom IIHS in der Bewertung der Crashsicherheit herabgestuft. Gute Bewertungen erhielt der Wrangler für die Stabilität von Front, Seite, Dach und Kopfstützen. Ein "Hervorragend" verliehen ihm die Tester für das fehlerfrei arbeitende Frontcrash-Präventionssystem. Schlechte Bewertungen gab es schließlich sowohl für die Halogenscheinwerfer der Basisversion als auch für die optionalen LED-Projektionsscheinwerfer.

Video: IIHS Crashtest Jeep Wrangler

Das IIHS hatte den bereits 2018 vorgestellten Jeep Wrangler erst jetzt gecrasht, weil er im Rahmen eines Überprüfungsprogrammes ausgewählt wurde. Ursprünglich hatte das Institut seine Bewertung des Geländewagens anhand von Testdaten und -videos des Herstellers vorgenommen. Im Dezember 2018 hatte in Europa bereits das Euro-NCAP-Institut einen Crashtest des Jeep Wrangler durchgeführt. Auch im europäischen Test erhielt der Wrangler mit lediglich einem Stern eine sehr schlechte Bewertung. Von Euro-NCAP wurden ihm vor allem die fehlenden Sicherheits-Assistenzsysteme und zu wenige Airbags bemängelt. Umgekippt war der Wrangler im Euro-NCAP-Test jedoch nicht.

Video: Euro NCAP Crashtest Jeep Wrangler

Beim Vergleich der beiden Testvideos des IIHS und von Euro NCAP fällt auf, dass die US-Tester eine schmalere Überlappung gewählt haben. Dadurch trifft das Fahrzeug zuerst mit der Stoßstangenkante und dem fahrerseitigen Vorderrad auf das Hindernis. Das Vorderrad wird unter die Karosserie geschoben und gibt so den Impuls zum Kippen auf die Seite. Der Jeep Wrangler hat aus Designgründen vorne extrem breite Radhausabdeckungen, der Leiterrahmen sowie die eigentliche Karosserie und damit die tatsächliche Knautschzone beginnen erst erheblich weiter zur Fahrzeugmitte hin. Außerdem verwendet der europäische Test eine verformbare Barriere, während die US-Tests mit einem starren Hindernis durchgeführt werden.

So richtig erklären können sich weder das IIHS noch Jeep das Crash-Verhalten des aktuellen Wranglers. Von Jeep heißt es beim US-Portal Jalopnik, dass das durchgeführte Crashtest-Szenario "keine Daten aus der realen Welt widerspiegele". Trotzdem wird der Hersteller wohl nachbessern. Das IIHS teilte mit, dass "Fiat-Chrysler uns mitgeteilt hat, dass man an Änderungen am Wrangler arbeitet." Sobald diese Änderungen vorgenommen wurden, will das Institut den Jeep Wrangler erneut in den Crashtest schicken.