Jahresfahrleistungen in Deutschland

Jahresfahrleistungen 2023
:
4.730 Mal zur Sonne

Tacho hohe Fahrleistung Kilometer © Wacharaklin via Getty Images 76 Bilder

Die Jahresfahrleistung sinkt geringfügig auf rund 709 Milliarden Kilometer. Die größte Steigerung bei den Jahresfahrleistungen gibt es bei den alternativen Antrieben.

Kompletten Artikel anzeigen

Mobilität wird immer teurer, der Verkehr immer dichter – da sollte man meinen, dass Autofahrer in Deutschland ihren fahrbaren Untersatz immer häufiger stehen lassen. Die jetzt vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA) vorgestellte Bilanz der Jahresfahrleistungen für das Jahr 2023 spricht da eine andere Sprache.

So hält dein Auto ewig! 32:41 Min.

Für in Deutschland zugelassene Kraftfahrzeuge weist die KBA-Bilanz eine Jahresgesamtfahrleistung von 709,1 Milliarden Kilometer aus. Das entspricht in etwa 4.730 Mal der Distanz von der Erde zur Sonne. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Fahrleistungen lediglich um 0,5 Prozent.

© Ford
Bestand an Pkw und anderen Fahrzeugen Nie gab es so viele Autos in Deutschland

Diesel-Besitzer fahren weiter

Der größte Teil dieser Kilometer entfallen auf die Nutzung von Pkw. Mit 591,1 Milliarden Kilometern legten Autofahrer allerdings um 0,6 Prozent weniger Kilometer zurück als noch 2022. Zurückgerechnet auf den Pkw-Bestand ergeben sich für jedes Auto 12.320 zurückgelegte Kilometer im Jahr 2023.

Mit 48,6 Prozent entfiel knapp die Hälfte der Pkw-Inländerfahrleistung auf Pkw mit Benzin-Motor. Diese belief sich auf insgesamt 287,0 Milliarden Kilometer (-2,0 % zum Vorjahr) und ging je Fahrzeug auf 9.580 Kilomerter pro Jahr zurück.

Wer allerdings reichlich Kilometer im Jahr runterreißt, setzt offensichtlich weiter auf den Diesel. Zwar zeigt sich auch die Jahresfahrleistung von Pkw mit Diesel-Motor in 2023 mit 238,1 Milliarden Kilometer weiter rückläufig (-4,6 % zum Vorjahr), die durchschnittliche Jahresfahrleistung je Pkw liegt mit 17.187 Kilometer aber über jeder anderen Antriebsart.

Alternative Antriebe mit größter Steigerung

Reichlich Strecke gemacht haben in 2023 aber auch die Besitzer von Autos mit alternativen Antrieben. Dazu zählt das KBA Elektro-, Gas-, Hybrid- und andere Antriebe wie Wasserstoff. Hier stieg die Jahresfahrleistung um 11,2 Prozent auf 66,0 Milliarden Kilometer. Ein Pkw mit alternativem Antrieb wurde in 2023 also durchschnittlich 15.852 Kilometer bewegt.

© Arturo Rivas
Oldtimer-Bestand in Deutschland 2023 Erstmals mehr als 700.000 Oldtimer zugelassen

Die Jahresfahrleistung von Lastkraftwagen bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (zGM) erhöhte sich auf 57,5 Milliarden Kilometer (+0,9 % zum Vorjahr). Die durchschnittliche Jahresfahrleistung verringerte sich hingegen leicht und lag bei 18.355 Kilometer.

Fazit

Statistisch gesehen fahren Autobesitzer in Deutschland etwas weniger als im Vorjahr. Die meisten Kilometer brummen Dieselfahrer ihren Autos drauf, den größten Fahrleistungszuwachs verzeichnen allerdings Modelle mit alternativen Antrieben. Eine echte Abkehr vom Auto hin zu anderen Verkehrsmitteln ist nicht zu erkennen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 4 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 5 EU will jährliche Hauptuntersuchung für ältere Pkw Breite Kritik aus Deutschland