Isdera meldet Insolvenz an: Traditionsmarke in Gefahr

Isdera ist insolvent
Sportwagen-Ikone vor dem Aus

Die Krisen- und Insolvenzmeldungen aus der Automobilbranche wollen nicht abreißen. Nun trifft es eine im Vergleich recht junge, aber dennoch exklusive deutsche Automarke. Isdera ist pleite. Wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht, hat das Amtsgericht Saarbrücken am 11. April 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Thomas Becker von der Kanzlei Thimmel und Partner bestellt, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Der Schritt überrascht nicht nur Branchenkenner – denn obwohl Isdera nie eine große Stückzahl produzierte, galt die Marke als Ikone deutscher Ingenieurskunst abseits des Mainstreams. Über die genauen Ursachen der Insolvenz ist bislang nichts bekannt.

Isdera steht für "Ingenieurbüro für Styling, Design und Racing" und wurde 1982 von Eberhard Schulz im schwäbischen Leonberg gegründet. Schulz – zuvor Entwickler bei Porsche – machte sich bereits 1969 mit dem Erator GTE einen Namen und entwickelte später in Zusammenarbeit mit B&B Automobiltechnik die Studie CW 311. Diese Studie war das einzige Fahrzeug, das nicht von Mercedes-Benz entwickelt wurde und trotzdem den Mercedes-Stern tragen durfte.

Was machte Isdera besonders?

Isdera spezialisierte sich auf die Produktion exklusiver Kleinstserien von Sportwagen, die oft in Handarbeit gefertigt wurden. Bekannte Modelle sind der Spyder 036i (1983), der Imperator 108i (1984), der Commendatore 112i (1993) und der Autobahnkurier 116i (2006). Der Imperator 108i erreichte, je nach Motorisierung, Geschwindigkeiten von bis zu 310 km/h.

Was führte zur Insolvenz?

Die genauen Gründe für die Insolvenz sind bislang nicht bekannt. Nach dem Verkauf an die Sinfonia Automotive AG im Jahr 2016 wurde es ruhiger um das Unternehmen. Im Jahr 2018 stellte Isdera auf der Auto China in Peking den vollelektrischen Commendatore GT vor, doch weitere Informationen über die Geschäftsentwicklung sind spärlich. Die Insolvenz von Isdera markiert das vorläufige Ende einer der exklusivsten und ungewöhnlichsten Automarken Deutschlands. Ob und wie es mit dem Unternehmen weitergeht, bleibt abzuwarten.

In der Bildergallerie sehen Sie den Isdera Spyder 036i.