Internationalen Führerschein: Kosten, Fristen, Gültigkeit, Länder

Internationalen Führerschein beantragen
:
Kosten, Fristen, Gültigkeit, Länderübersicht

 Internationaler Führerschein © Imago 19 Bilder

In einigen Ländern benötigen Autofahrer einen internationalen Führerschein. Wir erklären, wann er notwendig ist, was er kostet und wofür sie ihn gar nicht gebrauchen können.

Kompletten Artikel anzeigen

Der internationale Führerschein ist unverzichtbar, wenn man in Länder reist, die das Fahren mit einem ausländischen Führerschein nur mit einer offiziellen Übersetzung erlauben. Er dient als international anerkanntes Dokument des nationalen Führerscheins und erleichtert die Kommunikation mit den lokalen Behörden im Ausland. Der internationale Führerschein stellt sicher, dass die Fahrerlaubnis korrekt verstanden wird, z. B. hinsichtlich der Berechtigung zum Lenken bestimmter Fahrzeugklassen.

Wer kann den internationalen Führerschein beantragen?

Wer einen deutschen Führerschein besitzt und über 18 Jahre alt ist, kann bei der Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsämter/Führerscheinstelle) am Wohnort einen internationalen Führerschein beantragen. Bei einigen Gemeinden kann der Antrag auch online gestellt werden. Deutsche "Papier-Führerscheine" werden vor der Ausstellung des internationalen Führerscheins gegen den EU-Kartenführerschein getauscht. Für den Antrag benötigen Sie einen Reisepass oder den Personalausweis, den EU-Kartenführerschein sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto.

© Anastasija Vujic via Getty Images
Den Führerschein abgeben Das sind die Fristen, Abgabe-Orte und weitere Infos
Was kostet ein internationaler Führerschein?

Die Gebühren betragen zwischen 15 und 30 Euro bei Abholung. Beim Postversand kommen noch die Zustellgebühren dazu. Wird der graue oder rosafarbene Führerschein ersetzt, kommen noch die Gebühren (rund 25 Euro) für den neuen EU-Kartenschein dazu.

Wie lange dauert die Beantragung?

Besitzer eines deutschen EU-Kartenführerscheins erhalten den internationalen Führerschein sofort bei der persönlichen Beantragung. Wenn ein älterer Führerschein gegen den EU-Führerschein ausgetauscht werden muss, kann die Bearbeitungszeit mehrere Wochen betragen. Daher ist es ratsam, den internationalen Führerschein einige Wochen vor Reiseantritt zu beantragen. Wichtig: Die Antragstellung muss persönlich bei der zuständigen Behörde erfolgen.

Kann ich einen internationalen Führerschein bei der deutschen Botschaft beantragen?

Auch wenn Sie sich bereits im Urlaub befinden und feststellen, dass ein internationaler Führerschein erforderlich ist, können Sie ihn nicht beim Auswärtigen Amt oder der Deutschen Botschaft im Ausland beantragen.

© Patrick Lang
„Nur tagsüber“, „kein Alkohol, “Nur Automatik„ Das sind die Führerschein-Codes
Wie lange ist der internationale Führerschein gültig?

Es gibt zwei Arten von internationalen Führerscheinen. Gängig ist der Führerschein nach dem Muster des Straßenverkehrsabkommens von 1968. Dieser ist drei Jahre gültig. Ein anderes Muster nach dem Abkommen von 1926 sieht ein Jahr Gültigkeit vor.

Kann man den Führerschein verlängern?

Nach Ablauf der Frist muss der Autofahrer oder die -fahrerin den Führerschein neu beantragen, eine Verlängerung ist nicht möglich.

Gilt der internationale Führerschein auch ohne den nationalen Führerschein?

Nein, das Dokument ist nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.

© Getty Images
Führerschein-Umtausch im Januar 2025 Letzte Frist ist vorbei
Benötige ich den Führerschein in der EU?

Nein, wer einen gültigen Führerschein besitzt, kann damit innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes fahren. Diesen Ländern ist es nicht gestattet, einen internationalen Führerschein oder eine Übersetzung zu verlangen. Auch die alten Papier-"Lappen" in grau oder rosa sind anerkannt. Das betrifft die Länder der EU sowie die Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei sowie mit Einschränkungen Ukraine und Weißrussland.

In welchen Ländern benötige ich den internationalen Führerschein?

Für die USA ist das Dokument unerlässlich, da ohne dieses Zusatzdokument der deutsche Führerschein nicht gilt. Wer vorübergehend in Australien oder Neuseeland unterwegs ist, für den reicht eine beglaubigte Übersetzung des deutschen Führerscheins. Gleiches gilt für Japan. Für Thailand gilt nur ein internationaler Führerschein nach dem 1968er-Muster. Wer länger als 3 Monate im Land fahren will, benötigt einen nationalen Führerschein.
Empfohlen wird der internationale Führerschein zudem in Albanien, Moldau und Russland.

© E+
EU plant Führerschein-Check für Senioren Wissing ist gegen EU-Pläne, trotz klarer Statistik
Benötige ich einen internationalen Führerschein für einen Mietwagen?

Grundsätzlich bestimmen die Vermieter die Geschäftsbedingungen. Klären Sie vorab, ob für das Anmieten ein internationaler Führerschein erforderlich ist.

Darf ich trotz eines Fahrverbots in Deutschland mit dem internationalen Führerschein im Ausland fahren?

Nein, für die Dauer des Fahrverbots in Deutschland müssen alle Führerscheine, die von einer deutschen Behörde ausgestellt wurden, in amtliche Verwahrung gegeben werden. Wer trotzdem im Ausland ein Fahrzeug fährt, muss mit teils empfindlichen Geldbußen oder -strafen rechnen.

Fazit

In der EU benötigen deutsche Führerscheinbesitzer keinen internationalen Führerschein, wer hingegen zum Beispiel in die USA reist, braucht den Führerschein, der nur in Kombination mit dem EU-Kartenführerschein gültig ist. Achtung, der internationale Führerschein ist maximal drei Jahre gültig und kann nicht verlängert werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 5 AMG-Mercedes CLK DTM (2000) zu verkaufen Mercedes' erster DTM-Held der Neuzeit
Mehr zum Thema Führerschein