Handbremse eingefroren: Was tun?

Handbremse eingefroren
:
So löst man sie ganz leicht

VW T-Cross, Handbremse © Hans-Dieter Seufert

Was tun, wenn die Handbremse eingefroren ist? Mit diesen Tricks ist sie schnell gelöst.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei Außentemperaturen von unter null Grad Celsius können nicht nur Auto-Türschlösser einfrieren, auch die Handbremse kann festfrieren. Das ist aber kein Grund zur Panik – so eine festgefrorene Handbremse ist ganz leicht lösbar.

In den meisten Fällen reicht es, einfach loszufahren. Die Eisschicht reißt ab und bereits während der ersten Fahr-Meter erwärmen sich die Bremsen. Sollte dies nicht funktionieren, hilft vorsichtiges Vor- und Zurückfahren. Das funktioniert auch in engen Parklücken, da dafür nur ein paar Zentimeter Rollen nötig sind.

Von außen heizen

Sollte dies immer noch nicht helfen, wäre der Einsatz eines Haarföhns die nächste Eskalationsstufe. Natürlich braucht der einen leistungsfähigen Stromanschluss – für Laternenparker kommt diese Lösung also eher nicht infrage. Sollte ein Föhn mit Stromanschluss zur Hand sein, kann der Fahrer die Handbremse damit direkt erwärmen. Bei den meisten Fahrzeugen wirkt die Handbremse auf die Hinterräder, es gibt aber auch ältere Fahrzeugmodelle, wo sie auf die Vorderräder wirkt – wo die Handbremse sitzt, verrät die Bedienungsanleitung des Autos.

© Mercedes
Mercedes entwickelt neue Bremse für Elektroautos Kein Bremsstaub, kein Belagwechsel, kein Rost

Wenn selbst der Einsatz eines Föhns nicht hilft, ist die Handbremse wahrscheinlich nicht eingefroren, sondern wegen eines Defekts verklemmt. Dann hilft nur noch der Fachmann von der Werkstatt.

Einfrieren verhindern

Wer ein Einfrieren seiner Handbremse verhindern möchte, zieht sie gar nicht erst an. Das Einlegen eines Ganges reicht auf ebenen Strecken. Bei starkem Gefälle sollte man allerdings auf jeden Fall die Handbremse anziehen – da geht Sicherheit vor Losfahr-Komfort.

Fazit

Eine eingefrorene Handbremse ist kein Drama – meist reicht einfaches Losfahren. Funktioniert das nicht, hilft vorsichtiges Vor- und zurückrollen – immer nur ein paar Zentimeter. Die Bremsen sollten das locker aushalten. Bei einer massiv vereisten Handbremse kann auch ein Föhn helfen – sofern man einen Stromanschluss in der Nähe hat. Und wer auf ebener Strecke parkt, braucht nur einen Gang einlegen – die nicht angezogene Handbremse kann dann nicht festfrieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren
Mehr zum Thema Sicherheit