Tanken im Ausland: Günstiger Sprit beim Nachbarn

Aktuelle Spritpreise im Ausland
:
So teuer ist der Sprit in den Ski-Ländern

Winter Schnee Benzin Tankstelle Zapfsäule © Feifei Cui-Paoluzzo via Getty Images 26 Bilder

Die Spritpreise in Deutschland ziehen wieder an. Aber wie sieht es bei unseren Nachbarn in Europa mit den Preisen für Benzin und Diesel aus? Wo muss ich im Ski-Urlaub tanken und wo besser nicht?

Kompletten Artikel anzeigen

Nach den Weihnachtsfeiertagen startet die Skisaison und der Blick auf die benachbarten Ski-Nationen zeigt zum Teil frappierende Preisunterschiede beim Kraftstoff. Während zum Beispiel in Frankreich und der Schweiz teilweise deutlich höhere Preise für Kraftstoff an den Preistafeln ausweisen, liegen die Preise in unter den deutschen Preisen. Die sind derzeit durchschnittlich bei 1,68 Euro pro Liter E10 und 1,61 Euro für Diesel.

Wer in die anderen Nachbarländer Deutschlands Neun Länder grenzen an Deutschland, und mit Blick über die Grenzen zeigen sich frappierende Preisunterschiede beim Kraftstoff. Während zum Beispiel Dänemark, die Niederlande, Frankreich und die Schweiz teilweise deutlich höhere Preise für Kraftstoff an den Preistafeln ausweisen, liegen vier Nachbarstaaten – Tschechien, Österreich, Polen und Luxemburg – teils deutlich unter den deutschen Preisen. Die liegen aktuell durchschnittlich bei 1,68 Euro pro Liter E10 und 1,61 Euro für Diesel. Wer nach Belgien fährt, tankt günstiger Benzin, muss aber mit höheren Diesel-Preisen rechnen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Aber auch für Anrainer lohnt sich teilweise die Fahrt zu den Nachbarn. In Polen und Luxemburg und teilweise ein Belgien liegen die Preise unter denen in Deutschland. Aber: Die erlaubte Kraftstoffmenge, die nach Deutschland eingeführt werden darf, ist limitiert (Wie viel Sprit darf ich bunkern?). Wer beispielsweise aus Polen zurückkommt, darf einen vollen Tank sowie 20 Liter in einem Reservekanister über die Grenze bringen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Aus Luxemburg ist der private Import in Kanistern indes nicht erlaubt. Grundsätzlich sollten "Tank"-Touristen Tankbelege mit sich führen, falls der Zoll im Grenzgebiet kontrolliert. Führen Sie mehr als die Höchstmenge im Auto mit, müssen Sie für den überschüssigen Sprit nachträglich die in Deutschland geltenden Steuern zahlen.

Die Spritpreise in Deutschland setzen sich aus vielen Abgaben zusammen, hier spielt die Mehrwertsteuer und auch die Energiesteuer eine große Rolle. Untergeordnet sind die CO₂-Abgabe und die Erdölbevorratungsabgabe.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Übrigens: Wer glaubt, preiswertes Pflanzenöl in sein Diesel-Auto tanken zu können, sollte diesen Artikel zuvor lesen.


Sie suchen günstigen Sprit in Deutschland? Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "Mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store), die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt, an.

Fazit

Vier von neun Nachbarn Deutschlands haben niedrigere Spritpreise. Für Anrainer lohnt sich der kleine Trip über die Grenze. Doch Vorsicht, man darf nicht unbegrenzt Sprit mitbringen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 2 Kurioser Erlkönig auf der Nordschleife Kommt wirklich ein VW Golf R Safari? Schön wär's! 3 Smart hält am kleinsten Stadtauto fest Wann kommt eigentlich der neue Smart ForTwo #2? 4 Mercedes-AMG One Wartungs- und Ersatzteilkosten Die Inspektion ist so teuer wie eine C-Klasse 5 AMG-Mercedes CLK DTM (2000) zu verkaufen Mercedes' erster DTM-Held der Neuzeit