Warnwesten-Skandal, viele reflektieren nicht, Fakes im Umlauf – solche medialen Aufschreie gab es zuletzt häufiger. Nicht ohne Grund. Auf diversen Fotos in der Berichterstattung ist teils Schutzausrüstung abgebildet, die auftreffendes Licht kaum oder gar nicht zurückwirft. Alles andere als gut – nicht nur, weil in Deutschland und vielen weiteren Ländern Europas Warnwestenpflicht herrscht. Sondern viel mehr noch, weil qualitativ minderwertige Warnwesten im Ernstfall immer ein immenses Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr bedeuten – vor allem im Dunkeln.
Hier erst mal Entwarnung: Fake-Objekte befinden sich keine unter den Warnwesten, die auto motor und sport gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) getestet hat. War auch nicht zu erwarten, denn das Testfeld besteht nur aus hochwertigen Modellen, die im Einzelhandel, in Baumärkten, bei seriösen Online-Händlern oder Herstellern vertrieben werden.