Goodyear verkauft Dunlop: Neuer Eigentümer, gemeinsame Nutzung

Goodyear verkauft Dunlop
:
Neuer Eigentümer, gemeinsame Nutzung

Goodyear logo © Goodyear 14 Bilder

Der japanische Sumitomo-Konzern übernimmt vom amerikanischen Reifenkonzern Goodyear die Marke Dunlop, Goodyear darf die Marke aber eingeschränkt und befristet weiter nutzen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der US-Reifenhersteller Goodyear verkauft die Traditionsmarke Dunlop. Käufer ist der japanische Wettbewerber Sumitomo Rubber Industries, der in Europa vor allem für die Marke Falken bekannt ist. Die Transaktion umfasst die Markenrechte sowie das geistige Eigentum, das für den Betrieb der Marke in Europa, Nordamerika und Ozeanien erforderlich ist. Der Kaufpreis beträgt nach Unternehmensangaben 701 Millionen US-Dollar. Die Transaktion unterliegt noch behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich Mitte 2025 abgeschlossen.

Der Verkauf an Sumitomo ist naheliegend, besitzen die Japaner doch bereits die Dunlop-Markenrechte ohnehin schon auf einer Reihe von Märkten.

Weitere Nutzung geregelt

Der US-Reifenhersteller darf die Marke Dunlop in Europa gegen eine Lizenzgebühr allerdings bis mindestens Ende 2025 weiterhin nutzen. In den folgenden fünf Jahren wird Goodyear bestimmte Dunlop-Reifen für Sumitomo in Europa liefern. Die Vereinbarung enthält eine Mindestabnahmemenge von 4,5 Millionen Reifen pro Jahr.

© Goodyear
Goodyear ReCharge Der Reifen, der sich selbst erneuert

Nach Ablauf der Frist können die Amerikaner unter "Dunlop" in Europa und Ozeanien nur Lkw- und Motorradreifen anbieten. Der Goodyear-Konzern setzt mit dem Verkauf seinen 2023 angekündigten Transformationsplan um und will sich künftig auf das Wachstum seiner Kernmarke konzentrieren.

Dunlop zählt zu den renommiertesten Reifenherstellern weltweit, mit einer über 130-jährigen Geschichte. Von 1999 bis Ende 2015 war Dunlop bereits Teil eines globalen Joint-Ventures von Goodyear und Sumitomo.

Fazit

Goodyear verkauft die Marke Dunlop mit dem entsprechenden Pkw-Reifengeschäft an den japanischen Sumitomo-Konzern. Die Amerikaner wollen sich auf ihre Kernmarke konzentrieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Autoreifen