Genesis-Marktstart in Europa 2021 mit acht Modellen

Genesis-Marktstart in Europa 2021
:
Acht Modelle kommen zu uns

Genesis G80 und GV80 © Genesis 25 Bilder

Hyundais Edelmarke Genesis feiert im Sommer 2021 ihren Marktstart in Europa – konkret in Deutschland, der Schweiz und in Großbritannien.

Kompletten Artikel anzeigen

Insgesamt plant das Unternehmen, in näherer Zukunft acht Modelle – davon drei E-Autos – anzubieten. Zunächst sind die Oberklasse-Limousine G80 sowie der SUV GV80 verfügbar.

Genesis G80 © Hyundai
Genesis G80 46.900-Euro-Attacke aus Korea

Beide Modelle wurden im Hyundai Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim für europäische Straßen abgestimmt.


Achtung Audi und Co: Genesis bringt auch einen Kombi

Es folgen kurze Zeit später der G70 und der GV70 – eine Limousine beziehungsweise ein SUV der Mittelklasse. Außerdem soll "als klares Bekenntnis zur Region" ein nur für den europäischen Markt entwickeltes Modell an den Start gehen. Dabei handelt es sich um den G70 Shooting Brake, der die Kombi-Konkurrenz der deutschen Premium-Hersteller wie Audi A4 Avant, BMW 3er Touring oder Mercedes C-Klasse T-Modell im Visier hat.

© Genesis Motor Europe
Genesis G70 Shooting Brake (2021) Kombi-Attacke für 40.300 Euro

In Sachen Elektromobilität bietet Genesis den auf der Auto Shanghai im April 2021 präsentierten "Electrified G80" an – womöglich ändert sich der Produktname hier noch. Außerdem kündigt die Hyundai-Tochter noch zwei weitere E-Modelle an, eines davon auf einer eigenen EV-Plattform. Dabei handelt es sich vermutlich um den Genesis GV60, der wie Kia EV6 und Hyundai Ioniq 5 auf der konzerneigenen Plattform E-GMP basiert. Beide Elektro-Modelle sollen innerhalb des ersten Jahres in Europa auf den Markt kommen.

© Genesis
Modellpflege Genesis GV60 wird teurer E-Crossover mit Gesichtszugang

Kunden können die neuen Genesis-Fahrzeuge in einem Showroom in der Münchener Innenstadt erleben und erwerben – die weiteren Schauräume sind in London und Zürich angesiedelt. Natürlich bietet das Unternehmen auch einen Online-Direktvertrieb an und will das Kauferlebnis mit einem neu entwickelten Shop sowie Abo-Modellen und vereinfachter Auswahl der Ausstattungsoptionen fördern.

Autokauf off- und online

Genesis verspricht zum Markeneintritt ein "sehr transparentes Preismodell" (keine Rabatte, keine Extra-Kosten, gleiche Preise für On- und Offline-Käufe) sowie einen Fünf-Jahres-Rundum-Service. Dazu zählen: Garantie, Wartungsleistungen, Pannenhilfe, optionaler Leihwagen, Over-the-Air Software- und Karten-Updates

Im Mittelpunkt des Service steht der "Genesis Personal Assistant". Er ist persönlicher Ansprechpartner für alle Service- und Wartungsfragen, organisiert Werkstatt-Aufenthalte sowie den Hol- und Bring-Service.

Fazit

Hyundai lässt die Nobel-Marke Genesis ab Sommer 2021 in Europa antreten, konkret in Deutschland, der Schweiz und in Großbritannien – mit nur einem Showroom pro Land. Stattdessen setzt die Marke auf den Online-Vertrieb, ein straffes Ausstattungsprogramm, transparente Preise sowie persönliche Betreuung durch einen "Personal Assistant", der auch die Werkstatt-Aufenthalte sowie den Hol- und Bring-Service plant.

Ob das im Land von Premium-Autos mit einem klassischen Autohaus-Handel an jeder Ecke funktionieren wird, muss sich zeigen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Alternative Antriebe