Gaffer – shame on you: Aufkleber-Statement der DPolG

„Gaffer – shame on you!“
Aufkleber-Statement der Polizei-Gewerkschaft

Gaffer-Aufkleber
Foto: DPolG

Damit möchte die DPolG eine Zeichen gegen den zunehmenden Trend setzen, an Unfallstellen zu fotografieren und zu filmen. „Diese pietätlose und menschenverachtende Sensationsgier behindert nicht nur die Einsatzkräfte der Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr und THW, sondern bringt eine erhebliche Missachtung der Persönlichkeitsrechte der verstorbenen oder verletzten Unglücksopfer zum Ausdruck“, sagt Rainer Nachtigall der bayerische Landesvorsitzende der Gewerkschaft.

Gaffer-Aufkleber
DPolG

Gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlages kann dieser Aufkleber in der DPolG Landesgeschäftsstelle bestellt werden. Die Adresse lautet: Deutsche Polizeigewerkschaft Bayern, Betreff: Aufkleber, Orleansstraße 4, 81669 München.

Die Aufkleber-Aktion geht einher mit der Forderung der DPolG härter gegen filmende und fotografierende Gaffer an Unglücksstellen vorzugehen. Sie fordern einen Strafverschärfung sowie die Sicherstellung des Handys. Außerdem soll es Schwerpunktaktionen gegen Gaffer geben. Zudem hat die Gewerkschaft eine Verkehrssicherheitskampagne „Handy weg – kein Gaffen bei Unfällen“ auf Plakaten an Bundesautobahnen und -straßen angeregt.