Für diese Städte in Frankreich brauchen Sie 2025 die Crit'Air-Umweltplakette

Neue Umweltzonen in Frankreich für 2025
:
Für diese Städte brauchen Sie die Crit'Air-Umweltplakette

© ALAIN JOCARD via Getty Images 7 Bilder

Seit dem 1. Januar 2025 gelten in Frankreich strengere Regelungen für Umweltzonen ("Zones à Faibles Émissions Mobilité", ZFE-m).

Kompletten Artikel anzeigen

Zu Stichtag wurden allen französischen Ballungsräumen mit mehr als 150.000 Einwohnern eine dauerhafte Plakettenpflicht eingeführt. Fahrzeuge ohne entsprechende Crit’Air-Umweltplakette dürfen diese Zonen nicht mehr befahren. Für bestimmte Kategorien von Fahrzeugen gelten zudem Fahrverbote.

Neue Crit'Air Zonen seit dem 1. Januar 2025:

Zu den zahlreichen neuen Umweltzonen gehören unter anderem die Städte Amiens, Angers, Annecy, Annemasse, Avignon, Bayonne, Bordeaux, Brest, Caen, Dijon, Douai-Lens, Dunkerque, Le Havre, Lille, Limoges, Metz, Nancy, Nantes, Orléans, Rennes, Toulon, Tours und viele weitere. Fahrzeuge, die keine Plakette erhalten können, beispielsweise Pkw, die vor 1997 zugelassen wurden, sind vom Verkehr in diesen Umweltzonen ausgeschlossen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Wo und wie kann die Plakette bestellt werden?

Die Crit’Air-Plakette kann über die offizielle Website des französischen Umweltministeriums bestellt werden: www.certificat-air.gouv.fr. Der Bestellprozess ist auch auf Deutsch verfügbar.

Kosten und Bezahlung:

  • 4,76 Euro inklusive Versand nach Deutschland
  • Kreditkarte oder PayPal
  • Benötigte Dokumente: Eine Kopie des Fahrzeugscheins (Dateigröße max. 400 KB)

Versanddauer:

Die Lieferung dauert bis zu 21 Tage. Eine digitale Rechnung ("Facture") wird innerhalb eines Tages per E-Mail zugeschickt und kann als vorläufiger Nachweis genutzt werden.

Achtung vor überteuerten Angeboten: Die Plakette sollte ausschließlich über die offizielle Website bestellt werden, da andere Anbieter oft deutlich höhere Gebühren verlangen.

Wer benötigt eine Crit’Air-Plakette?

Alle motorisierten Fahrzeuge (Pkw, Motorräder, Wohnmobile, Nutzfahrzeuge, Busse), die in Umweltzonen fahren möchten, benötigen eine Crit’Air-Plakette.

Wie lange ist die Plakette gültig?

Die Crit’Air-Plakette ist zeitlich unbegrenzt gültig und an das jeweilige Fahrzeug gebunden.

Was passiert bei fehlender Plakette?

Das Befahren oder Parken in einer Umweltzone ohne Plakette wird mit einem Bußgeld von 68 Euro (Pkw) bzw. 135 Euro (Fahrzeuge über 3,5 t) geahndet.

Gilt die deutsche Umweltplakette in Frankreich?

Nein, die deutsche grüne Feinstaubplakette wird in Frankreich nicht anerkannt.

Gibt es Ausnahmen?

Einige Städte, wie Straßburg, bieten Ausnahmeregelungen wie den "24-Stunden-Pass" oder Sondergenehmigungen für Oldtimer, Fahrzeuge mit Behindertenparkausweis und Sondertransporte.

Was tun bei Feinstaubalarm?

Bei Feinstaubalarm können zusätzliche Fahrverbote verhängt werden. Informationen erhalten Sie über lokale Medien oder Apps wie StrasApp.

Fazit

Frankreich weitet mit dem Jahresbeginn 2025 seine Umweltzonen aus. Diese dürfen nur mit den entsprechenden Plaketten am Fahrzeug befahren werden, ansonsten drohen Strafen. Deutsche Umweltplaketten gelten in den französischen Zonen nicht.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 5 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer