Flughafen versteigert vergessene Autos: Pittsburgh International Airport räumt seine Lager

Flughafen Pittsburgh versteigert vergessene Autos
Im Parkhaus zurückgelassen - und bald versteigert

Seit zirka zwei Jahren stauben zehn Autos auf dem Gelände des Flughafens Pittsburgh International (US-Bundesstaat Pennsylvania) ein. Niemand weiß, warum sie dort so lange standen – die Eigentümer können sie einfach aufgegeben oder tatsächlich vergessen haben oder sie sind, aus welchen Gründen auch immer, nicht von ihrer Reise zurückgekehrt. Nicht alle der dort stehenden Langzeit-Parker würden die meisten von uns so ohne weiteres stehen lassen – unter den Fahrzeugen befinden sich zum Beispiel ein brauchbarer Mini und ein ebenso vorzeigbarer BMW. Die Flughafen-Betreiber räumen jetzt ihre Parkhäuser und lassen die besagten Autos von Joe R. Pyle Auctions aus dem benachbarten Bundesstaat West Virginia versteigern.

Mini ist ein Cooper S Countryman
Joe R. Pyle Auctions

2015er Mini Countryman

Der verlassene Mini ist ein Cooper S Countryman von 2015. Er ist eins von zwei Autos, zu dem es sogar den Schlüssel gibt – aber er springt nicht an. Dies könnte nach so langer Zeit an einer entladenen Batterie liegen, aber auch kompliziertere Ursachen haben. Die Laufleistung gibt das Auktionshaus bei allen Fahrzeugen als unbekannt an. Der Mini ist mit einem Dachgepäckträger ausgerüstet und sieht auch innen noch ganz passabel aus.

BMW 530i
Joe R. Pyle Auctions

BMW 530i von 2002

Der angebotene BMW ist ein 530i von 2002. Der ursprüngliche Eigentümer scheint das Auto immer gepflegt zu haben – selbst die Felgen sehen noch recht gut aus. Auf der Rückbank liegt eine Jacke, den Fond-Fußraum verdeckt ein zurückgelassener Regenschirm. Einen Schlüssel gibt es für den BMW nicht.

Das zweite Auto, für das noch ein Schlüssel vorhanden ist, ist ein Chevrolet Impala von 2007, dessen Cockpit inklusive der Vordersitze noch recht gut aussieht, aber im Fond fehlen die Türverkleidungen und die Rückbank.

Pontiac G6
Joe R. Pyle Auctions

Schlimmer 2007er Pontiac G6

Noch ganz gut in Schuss zu sein scheint hingegen ein Toyota Sienna von 2005 – der Van ist mit vier Einzelsitzen ausgestattet. Das älteste Auto im Angebot ist ein Nissan Maxima von 1999. Das Fahrzeug aus dem vergangenen Jahrtausend sieht zwar von außen noch ganz passabel aus, wirkt innen aber schäbig und zugemüllt. Richtig schrottig ist ein roter Pontiac G6 von 2007 – das Auto entstand also drei Jahre bevor Pontiac seine Produktion aufgeben musste. Der Lack ist rissig, die Klarlackschicht ist großflächig abgeplatzt, die Front ist beschädigt und aus den Seitenschwellern bröckeln mehrere Zentimeter große Rostfetzen – der Pontiac ist ein Fall für die Ausschlachtung.

Innenräume zugemüllt

Weitere Auktions-Autos sind ein Chevrolet Trailblazer LS von 2005, der zwar ein bisschen zugemüllt ist, dessen Innenraum aber noch gut aussieht, ein zugemüllter GMC Acadia von 2009, ein ziemlich fertiger 2009er Nissan V-8 Titan 5.6 SE, der ebenfalls voller Müll ist und dessen Schonbezüge vorn abgeschabt sind und ein GMC Terrain SLE von 2013, dessen fleckige Sitze einer gründlichen Reinigung bedürfen.

Snow Blast utility
Joe R. Pyle Auctions

Auch Flughafen-Spezialfahrzeuge

Der Flughafen Pittsburgh trennt sich bei dieser Gelegenheit auch gleich noch von ein paar ausgemusterten Spezialfahrzeugen. So sind beispielsweise ein Schneepflug mit 245 Betriebsstunden, mehrere Oshkosh Sweepster Snow Eliminator Model HB-2518, eine kleine allradgetriebene Kehrmaschine des Typs New Holland MC-35 (1.687 Betriebsstunden) und eine Flughafenfeuerwehr des Typs Oshkosh Model T-3000 ARFF (12.916 Kilometer und 2.244 Betriebsstunden) im Angebot.

Interessenten können auch online mitbieten, die Auktion startet am Sonntag dem 23. Oktober um 18:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (12:00 pm EDT/Eastern Daylight Time).