So geht die Führerschein-Theorieprüfung

Theoretische Führerscheinprüfung
:
Alles Wichtige zur Theorieprüfung

Führerschein-Prüfung am PC © TüV-Rheinland 19 Bilder

Sind Sie schon fit für die Theorieprüfung? Haben Sie Fragen zum Ablauf des theoretischen Teils? Hier finden Sie nützliche Tipps zur Vorbereitung auf die theoretische Führerscheinprüfung.

Kompletten Artikel anzeigen

Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters der jeweiligen Führerscheinklasse abgelegt werden. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Theoriestunden ist Pflicht, das heißt, es müssen mindestens zwölf Unterrichtseinheiten „Grundausbildung“ dabei sein. Wer bereits eine Führerscheinprüfung bestanden hat, muss bei der Ausbildung in einer zweiten Klasse nur noch sechs „Pflicht-Stunden“ absolvieren.

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Um unnötige Kosten und Stress zu vermeiden, sollte die theoretische Führerscheinprüfung jedoch erst angegangen werden, wenn die Übungsbögen sitzen und man sich gut vorbereitet hat.

Die theoretische Prüfung läuft schriftlich unter Aufsicht eines TÜV- oder Dekra-Gutachters ab. Die Prüfungsbögen entsprechen den Übungsbögen in der Fahrschule. In einigen Bundesländern wird auch schon die Prüfung am PC angeboten. Dies ist in Hamburg seit dem 1. Dezember 2008 der Fall – auch Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, das Saarland sowie weitere Bundesländer haben bereits auf die PC-Prüfung umgestellt.

Bis zum 1. Januar 2010 soll nach dem Willen der Bundesregierung die theoretische Führerscheinprüfung in allen Bundesländern ausschließlich am PC durchgeführt werden. Dabei ersetzt die PC-Maus lediglich den Stift – es bleibt auch hier bei insgesamt 30 Fragen zum Grund- und Spezialwissen mit unterschiedlicher Gewichtung.

Führerschein-Theorie im Multiple-Choice-Test

Auf jede Frage gibt es eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten (Multiple-Choice). Alle Fragen sind mit unterschiedlichen Fehlerpunkten versehen. Überschreitet man die jeweils zugelassene Fehlerpunktzahl, fällt man durch. Eine erneute Prüfung ist meist erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich (zwei Wochen) und kostet erneut Geld (Gebühren siehe Kostenkapitel „Preise für die Prüfungen“). Fällt ein Schüler drei Mal durch, muss er sich ein halbes Jahr gedulden, ehe er wieder zur Prüfung zugelassen wird.

Lernmaterialien zur Führerschein-Theorieprüfung

Die Testbögen sowie das Grundbuch müssen in den Fahrschulen vom Schüler selbst gekauft werden und dienen als Unterrichtsmaterial und zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung. Mittels Schablone kann der Schüler überprüfen, ob die Antworten richtig oder falsch sind und die Fehlerpunkte ausrechnen. Das Lehrmaterial ist meist in verschiedenen Sprachen erhältlich.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr
Mehr zum Thema Führerschein