Euro 7: EU schwächt neue Abgasnorm ab

Neue Grenzwerte für Euro 7 Abgasnorm bekannt
:
Weniger Partikel und Feinstaub, Autos werden teurer

Dieselabgase © Jonathan Schule 60 Bilder

Mit Euro 7 sollen für das Abgas von Autos, Lkw und Bussen strengere Grenzwerte gelten. Das kostet Geld.

Kompletten Artikel anzeigen

Nachdem der Termin für die Veröffentlichung des Entwurfs für Euro 7 mehrfach verschoben wurde, liegt nun der Vorschlag der Europäischen Kommission auf dem Tisch. Demnach sollen Autos mit Verbrennungsmotor, die ab 2025 in der EU neu zugelassen werden, nach strengeren Regeln geprüft werden, weniger schädliches Abgas ausstoßen und diese Regeln im Alltag sowohl unter schärferen Bedingungen einhalten als auch länger als bisher.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Weniger Stickoxid, Partikel und Bremsstaub

Erstmals soll für Autos der Partikelausstoß der Bremsen reduziert werden – und zwar um 27%. Auch der Abrieb von Reifen soll gesenkt werden. Mit der neuen Abgasnorm Euro 7 sollen Autos 35% weniger Stickoxide ausstoßen als bei Euro 6. Für Lastwagen und Busse gilt eine Reduktion um 56%. Partikelemissionen sollen für Autos um 13% und für Laster sowie Busse um 39% gesenkt werden.

© Hersteller / Patrick Lang
Neue Abgasnorm EU7 - Fragen und Antworten Abgasnorm Euro 7 final beschlossen

Anders als die Euro-6-Norm gibt Euro 7 für Benzin- und Diesel-Motoren die gleichen Grenzwerte vor: Beide dürfen nicht mehr als 60 mg/km Stickoxid ausstoßen. Bisher gilt für Diesel ein Limit von 80 mg/km. Für Lastwagen und Busse gelten strengere Standards als bisher. Schon Euro 6 sieht den Test von Real-Driving Emisions (RDE) vor. Das soll auch weiterhin gelten, zusätzlich werden die Testmethoden verschärft.

© Skoda
VW-Chef Thomas Schäfer Euro 7 kostet pro Auto bis zu 5.000 Euro

Das kostet Euro 7

Bisher müssen neuen Autos die Abgasnorm Euro 6 im realen Betrieb fünf Jahre oder 100.000 Kilometer die Grenzwerte einhalten. Diese Frist wird auf zehn Jahre und 200.000 Kilometer verdoppelt. Die Europäische Kommission erwartet, dass die neue Abgasnorm pro Auto 90 bis 150 Euro kostet. Lastwagen und Busse verteuern sich durch die strengeren Abgasmaßnahmen um schätzungsweise etwa 2.700 Euro.

Fazit

Anders als befürchtet, sind die Grenzwerte für die neue Abgasnorm Euro 7 nicht deutlich strenger als bei Euro 6. Dafür gelten für Diesel die gleichen Stickoxid-Grenzwerte wir für Benziner und wird der Feinstaub von Bremsen und Reifen einbezogen. Zusätzlich sollen Euro-7-Fahrzeuge die Grenzwerte doppelt so lang einhalten wie dies bei Euro 6 gefordert ist.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Brabus Mercedes-AMG E 53 Hybrid 4-Matic+ Perfekte V8-Ersatzdroge 5 BMW 3.0 CSL Hommage 50 zu verkaufen Über 1 Million für rares BMW M Sondermodell
Mehr zum Thema Euro 6