EU-Neuzulassungen 2025: Elektro im Plus, aber keiner will Tesla und Smart

EU-Neuzulassungen 2025
Elektro im Plus, aber keiner will Tesla und Smart

Wie der Europäische Automobilherstellerverband ACEA meldet, wurden im Januar 2025 in der EU 831.201 Pkw neu angemeldet, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahres-Vergleichszeitraum. Für Gesamteuropa liegen die Neuzulassungen bei 995.271 Einheiten. Hier beträgt das Minus zum Vorjahr 2,1 Prozent. Maßgeblich für den Rückgang zum Jahresauftakt sind die schwachen Ergebnisse auf den meisten Volumenmärkten.

In Deutschland wurden im Januar 2025 insgesamt 207.640 Pkw neu in den Verkehr gebracht, 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. In Frankreich liegt das Minus bei 114.673 Neuzulassungen bei 6,2 Prozent. Ebenfalls abwärts ging es in Italien. 133.731 Neuzulassungen münden in einem Minus von 5,8 Prozent. Lediglich Spanien kann mit 72.322 Neuzulassungen ein Plus von 5,3 Prozent melden. Ex-EU-Mitglied Großbritannien bleibt mit 139.345 Neuzulassungen um 2,5 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

E und Hybrid sind gefragt, Tesla und Smart nicht

Zu den Gewinnern zum Jahresauftakt gehören eindeutig die elektrifizierten Antriebe. Reine Elektroautos konnten gegenüber dem Vorjahr in der EU um 34 Prozent auf 124.341 Einheiten zulegen. Der Marktanteil liegt bei 15 Prozent. Nicht profitieren vom E-Auto-Boom konnte Elektroautospezialist Tesla. Bei den Amerikanern brach der Absatz im Januar um 50,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein. In der alten Welt fanden im Januar nur noch 7.517 Autos einen Käufer. Auch für den Elektroanbieter Smart weist der Verband ein Minus aus. In der EU konnte Smart im Januar nur 1.147 Autos und damit 48,9 Prozent weniger als im Vorjahr absetzen.

In einer früheren Version dieses Artikels meldeten wir für Smart ein Minus von 97,3 Prozent und EU-weit nur 60 Neuzulassungen für die Elektromarke. Weil diese Zahlen nicht plausibel waren, hatten wir bei der ACEA nachgefragt. Dort gab es offensichtlich einen Fehler in der Statistik. Mittlerweile hat der Verband eine korrigierte Version veröffentlicht.

Weiter stark wachsen konnten die Hybridantriebe. Hier sorgen 290.014 Neuzulassungen für ein Plus von 18,4 Prozent. Mit einem Marktanteil von 34,9 Prozent dominieren die Hybridmodelle das Angebot klar. Mit einem weiter nachlassenden Kaufinteresse haben dagegen die PHEVs zu kämpfen. Hier summieren sich die Neuzulassungen auf 61.406 Autos (- 8,5 %). Der PHEV-Marktanteil liegt bei 7,4 Prozent. Mächtig rückwärts geht es für die reinen Verbrenner, egal ob Diesel oder Benziner. Bei den Ottomotoren kommen im Januar 244.763 Neuzulassungen zusammen, der Rückgang beträgt 18,9 Prozent. Beim Marktanteil kommen die Benziner auf 29,4 Prozent. Die Selbstzünder verlieren weiter an Boden und kommen zum Jahresauftakt auf nur 82.942 Neuzulassungen, 27,0 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Der Diesel-Marktanteil beträgt mittlerweile bescheidene zehn Prozent.

EU-Neuzulassungen nach Antriebsart Januar 2025
ACEA

VW vor Toyota und Skoda

Das Kräfteverhältnis unter den Herstellern hat sich zum Jahresauftakt 2025 kaum verschoben. Platzhirsch und europäischer Marktführer bleibt der Volkswagen-Konzern mit einem Marktanteil von 27,7 Prozent im Januar 2025. Der Stellantis-Verbund kommt auf 16,1 Prozent, die Renault-Gruppe auf 10,9 Prozent. Stärkste Einzelmarke ist weiterhin VW mit einem Marktanteil von 11,5 Prozent. Dahinter behauptet sich weiter Toyota. Die Japaner können sich 7,9 Prozent vom Kuchen sichern. Rang drei sichert sich mit 6,3 Prozent Marktanteil Skoda.

Auf den weiteren Rängen folgen BMW (5,8 %), Dacia gleichauf mit Peugeot (jeweils 5,6 %), Renault (5,3 %) und Audi (5,0 %). Mercedes liegt mit einem Marktanteil von 4,2 Prozent knapp vor Hyundai (4,1 %). Kia steht mit 3,6 Prozent vor Citroën (3,1 %) und Ford (3,0 %). 2,7 Prozent Marktanteil verzeichnet die ACEA-Statistik für Fiat, Opel kommt auf 2,5 Prozent, Volvo auf 2,4 Prozent. Cupra kann sich mit einem Marktanteil von 2,2 Prozent deutlich vor der Schwestermarke Seat (1,8 %) platzieren. Der chinesische Autobauer SAIC liegt mit 2,1 Prozent gleichauf mit Nissan.