E-Autofahrer fahren in Deutschland weiter als Benziner-Kollegen

Benziner in Deutschland mit weniger Laufleistung
Elektroautofahrer fahren weiter

Ein nach wie vor teilweise löchriges Ladesäulen-Netz in Kombination mit ebenso nach wie vor recht langen Ladezeiten rückt die Reichweite von Elektroautos ins Bewusstsein der Fahrer. Wer allerdings bereits ein Elektroauto hat, fährt damit anscheinend viel. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 auf Basis der über das Portal abgeschlossenen Kfz-Versicherungen im Jahr 2022 haben Elektroautofahrer 2022 deutlich längere Strecken zurückgelegt als Fahrer von Benzin-Modellen.

Bei den Analysen der Spezialisten von Check24 kam heraus, dass Elektroautofahrer in Deutschland 2022 pro Auto im Schnitt 12.215 Kilometer gefahren sind. Fahrer von mit einem Benzin-Verbrennungsmotor ausgerüsteten Modellen haben nur 10.088 und damit 2.127 Kilometer weniger zurückgelegt. Das im Vergleich zu einem Tankvorgang eher langwierige Nachladen des Antriebsakkus hat die Elektroautofahrer also nicht davon abgehalten, 21 Prozent mehr Strecke zu machen.

Hybride fahren am weitesten

Die weitesten Strecken legen übrigens nicht Diesel zurück – die Check24-Spezialisten haben ermittelt, dass sich Hybride hier mit 12.627 Kilometer knapp vor die Selbstzündern (12.626 Kilometer) schieben.

Insgesamt sind deutsche Autofahrer im Vergleich zu 2021 etwas weniger gefahren: Die durchschnittliche jährliche Kilometerlaufleistung ist von 11.230 auf 11.085 Kilometer und damit um 1,3 Prozent gesunken. Als Gründe vermuten die Check24-Analysten vermehrtes Homeoffice und die massiv gestiegenen Spritpreise. Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei dem Vergleichsportal, bekräftigt, dass Autos mit Elektroantrieb Jahr für Jahr längere Strecken zurücklegen, während die Laufleistungen bei anderen Antriebsarten permanent sinken.

Das beliebteste Elektroauto war im Jahr 2022 bei den Check24-Kunden das Tesla Model 3 , gefolgt vom Tesla Model Y und dem Vorjahressieger Renault Zoe . Auf dem zehnten Rang landet der BMW i3, dessen Produktion die Bayern 2022 eingestellt haben.

In der Bildergalerie zeigen wir die Elektroauto-Neuzulassungen Top 50 vom März 2023.