Neuzulassungen Elektro-Autos September 2020

Neuzulassungen Elektro-Autos September 2020
:
Zulassungen extrem gesteigert, Renault Zoe Sieger

Renault Zoe, Autonis 2020 © Archiv 42 Bilder

Die Elektroautos nehmen rasant Fahrt auf. Der Zulassungssieger im September kommt von Renault.

Kompletten Artikel anzeigen

Um satte 260 Prozent stiegt die Zahl der Elektroauto-Neuzulassungen im September 2020 verglichen mit dem Vorjahresmonat. Damit fährt die E-Branche endgültig aus der Nische. 21.188 Pkw-Neuzulassungen entfielen im September auf Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb, angesichts der insgesamt 265.227 Neuzulassungen ein Marktanteil von 8,0 Prozent. Zum Vergleich: Im Vormonat kamen die E-Autos noch auf 6,4 Prozent Marktanteil, auch das schon ein beachtlicher Wert.

Der Renault Zoe schlägt dabei alle: In dem drastisch gesteigerten Marktumfeld ist der französische Elektro-Kleinwagen im September die Nummer Eins auf dem deutschen Markt. Über 3.600 Neuzulassungen für den Zoe alleine im September, das wäre selbst für einen Verbrenner eine stolze Zahl.

Elektroauto-Neuzulassungen September 2020

Damit überholt Renault auch wieder Tesla (im August noch an erster Stelle). Das Model 3 landet im September auf Rang zwei. Dafür zeigen die beiden anderen Teslas ungewöhnliche Ausschläge: Von Model S und Model X konnten die Amerikaner im September deutlich mehr absetzen als in den Vormonaten.

Als Newcomer des Monats fährt BMW mit dem zweiten reinen Elektroauto nach dem i3 in die Tabelle. Die 18 erstmals zugelassenen iX3 sind allerdings nur die Vorhut mit Zulassungen des Herstellers; die Auslieferung des elektrischen X3 an Kunden lässt noch auf sich warten. Hingegen ist bei Mazda schon private Kundschaft zu verzeichnen: Der August-Neuzugang MX-30 fährt im September auf Platz 13 vor.

Die E-Auto Top-5 im September

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Mit Spannung erwartet wurde der erste echte Auslieferungs-Monat für den VW ID.3. Doch da ist noch buchstäblich Luft nach oben. Mit 1.771 Neuzulassungen ist der kompakte Wolfsburger Stromer zwar auf den dritten Platz der Tabelle durchmarschiert, das entspricht aber noch nicht ganz dem Anspruch des Konzerns. Um dem Renault Zoe bis Jahresende den Titel des meistverkauften Elektroautos Deutschlands zu entreißen, müsste der ID.3 im vierten Quartal erheblich zulegen.

Fazit

Glatte acht Prozent Marktanteil für Elektroautos sprechen eine deutliche Sprache: Das Segment nimmt nach langer Schleichfahrt nun tatsächlich Tempo auf, natürlich auch dank der in diesem Jahr nochmals erheblich erhöhten Kaufprämie.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster 2 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 3 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Cadillacs F1-Motor soll 2029 kommen So weit ist das GM-Triebwerk jetzt schon
Mehr zum Thema Neuzulassungen