Neuzulassungen Elektro-Autos Oktober 2020

Neuzulassungen Elektro-Autos Oktober 2020
:
E-Zulassungen explodieren - aber ohne Tesla

Renault Zoe, Autonis 2020 © Archiv 45 Bilder

Gleich drei neue E-Modelle aus Europa kommen erstmals auf die Straße. Währenddessen gibt es bei Tesla wieder einen Absturz.

Kompletten Artikel anzeigen

Um 3,6 Prozent gingen im Oktober die Fahrzeugzulassungen im Vergleich mit dem Vorjahresmonat zurück. Das ist die nicht so gute Nachricht. Die zumindest aus Sicht der E-Auto-Hersteller gute Nachricht kommt jedoch gleich im Anschluss: 23.158 der 274.303 Neuzulassungen im Oktober 2020 entfielen auf Elektroautos. Das sind nicht nur beachtliche 8,4 Prozent Marktanteil (September 2020: 8,0 Prozent), sondern vor allem ein Hammer-Plus: Die Zahlen haben sich gegenüber dem Oktober 2019 nahezu verfünffacht. Ein Zuwachs um 365 Prozent – in dieser Höhe fällt die Steigerung selbst angesichts der stark erhöhten Kaufprämie überraschend aus.

Elektroauto-Neuzulassungen Oktober 2020

Gleich drei Neuzuänge gibt es im Oktober in der Tabelle zu verzeichnen, wobei einer noch heimlich unterwegs ist: Mit den ersten als GLA typisierten Elektrikern hat Mercedes zehn Vorserien-Exemplare des neuen EQA mit offiziellen Nummernschildern ausgestattet. Und VW schickt die ersten 72 Exemplare des Elektro-Tiguan ID.4 auf die Straße.

Gerade zur rechten Zeit kommt der dritte Neuzugang, der Renault Twingo Electric. Der elektrische Kleinstwagen kann die Lücke füllen, den die mit Verkaufsstopp belegten E-Drillinge des Volkswagen-Konzerns (Seat Mii, Skoda Citigo und VW Up) hinterlassen. Angesichts der im Vergleich zum eng verwandten Smart Fourfour größeren Reichweite hat der Elektro-Twingo in den kommenden Monaten genug Potential, die aktuell zehn Neuzulassungen bald zu vervielfachen.

Tesla wird im Oktober mal wieder dem Ruf als Achterbahn der Zulassungszahlen gerecht. Nach rund 2.800 Neuzulassungen und Platz 2 im September stürzt das Model 3 im Oktober regelrecht ab, gerade noch 171 Neuzulassungen schafft das erfolgreichste Modell der Marke. Angesichts der insgesamt bislang über 10.000 Model-3-Neuzulassungen in Deutschland wird es in der Jahreswertung dennoch einen guten Gesamtplatz für den US-Stromer geben.

Die E-Auto Top-5 im Oktober

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Ganz vorne wird jedoch französisch gesprochen. Mit über 5.000 Neuzulassungen fährt der Renault Zoe ein weiteres Traum-Ergebnis ein und weist den zweitplatzierten VW ID.3 klar in die Schranken, der Wolfsburger Hoffnungsträger bringt es nur auf rund die Hälfte der Zoe-Neuzulassungen.

Fazit

Mit steigenden Zulassungszahlen für die Elektroautos war zu rechnen, schließlich kommen nun allmählich die Bestellungen zur Auslieferung, die nach der Erhöhung des Umweltbonus im Juni erfolgten. Dass die E-Neuzulassungen allerdings so durch die Decke gehen, ist dann doch überraschend. Eine Verfünffachung der Absatzzahlen, damit hätte vor einem Jahr noch niemand gerechnet.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 4 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 5 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer
Mehr zum Thema Alternative Antriebe