Neuzulassungen Elektro-Autos Februar 2019: Die Stromer Hitparade

Neuzulassungen Elektro-Autos März 2019
:
Tesla stromert weiter an der Spitze

Tesla Model 3, Exterieur © Sebastian Renz

Tesla bringt frischen Schwung in den E-Auto-Markt. Insgesamt legen die Stromer-Neuzulassungen um fast 75 Prozent zu. Alle Zulassungszahlen im Detail.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Steigerungsrate stimmt weiterhin optimistisch, nach 82 Prozent Plus im Februar legen Elektroautos im März 2019 bei den Neuzulassungen um fast 75 Prozent zu. 6.616 Neuwagen mit Elektroantrieb zählte das KBA im vergangenen Monat. Das klingt im ersten Moment nach einer ganzen Menge, ist im realistischen Vergleich aber weiterhin eine überschaubare Zahl. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wurden fast 8.000 VW Tiguan angemeldet, insgesamt lag die Zahl der Neuanmeldungen im März 2019 bei 345.523 Einheiten.

Elektroautos Neuzulassungen März 2019

Einen großen Anteil am Anstieg und einen souveränen ersten Platz in der Tabelle fährt Teslas Model 3 heraus, wo gerade die in der langen Wartezeit aufgelaufenen Bestellungen abgearbeitet werden, das wird auch noch ein Weilchen so weiter gehen. Die nachfolgenden Elektroautos werden dem Model 3 so schnell nicht den Rang ablaufen, schon ab Platz drei sind die Neuzulassungszahlen nur noch dreistellig.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Sehr interessant ist allerdings auch, was die Zulassungsstatistik sonst noch enthüllt. Zum Beispiel einen frischen Schwung neu angemeldete Elektro-Mini, obwohl das Auto noch gar nicht beim Händler steht. Oder geheimnisvolle namenlose Neuzulassungen, unter dem Begriff „sonstige“ verborgen, beispielsweise vier „sonstige“ Stromer bei Suzuki. Erste Modellwechsel-Auswirkungen gibt es übrigens auch zu besichtigen, da scheinen sich die Elektroautos kaum von den Verbrennern zu unterscheiden: Der neue Kia e-Soul steht vor der Tür und schickt die Zulassungszahlen des noch aktuellen Vorgängermodells in den Keller.

© Achim Hartmann 25 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 5 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer