Neuzulassungen Elektroautos August 2022

Neuzulassungen Elektroautos August 2022
:
Erst kommt Tesla, dann lange nichts

© Tesla 51 Bilder

Die Elektroautos können im August ihren Marktanteil stark erhöhen. Verantwortlich dafür ist aber vor allem Tesla.

Kompletten Artikel anzeigen

Leichtes Aufatmen auf dem deutschen Automarkt: Mit 199.183 Pkw-Neuzulassungen im August lagen die Zahlen erstmals seit langem wieder im Plus-Bereich, drei Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Kräftiger legten dagegen die Elektroautos zu, die einen Zuwachs um 10,9 Prozent gegenüber dem August 2021 verzeichnen. 32.006 E-Neuzulassungen im vergangenen Monat bescheren den Elektrikern auch einen gestiegenen Marktanteil, der im August bei 16,1 Prozent lag (nach jeweils rund 14 Prozent in den Vormonaten).

Der EuroNCAP-Crashtest des Tesla Model Y (2022) im Video 3:39 Min.

Beim Blick in die Tabelle wird aber auf den ersten Blick deutlich, wo der Löwenanteil dieses Wachstums herkommt. Denn Tesla hat mal wieder einen "Auslieferungs-Monat" durchgezogen und mit dem Model 3, vor allem aber mit dem Model Y einen Marktanteil bei den Stromern von stolzen 16,5 Prozent erreicht. Das Model Y setzt sich einsam an die Spitze und macht dabei gleichzeitig klar, dass auch bei den E-Autos die SUV-Versionen begehrter sind.

Für Fiats kleinen Überflieger, den elektrischen Fiat 500, genügte es nach dem ersten Platz im Vormonat diesmal nur für Rang 3, mit 74 Neuzulassungen Vorsprung schob sich das vom KBA gemeinsam gezählte Duo ID.4 und ID.5 von VW auf den zweiten Platz. Und weil gerade von VW die Rede ist: Der Elektro-Bulli ID. Buzz konnte sich im August erstmals (mit Werkszulassungen) unter die Top 50 einsortieren.

© Achim Hartmann

Noch sind es keine Kundenautos, die in der Statistik auftauchen, aber immerhin ist der ID. Buzz im August bereits dreistellig vertreten.

Top 20 der E-Autos im August 2022

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Gekommen um zu bleiben ist offenbar der Dacia Spring, der sich abermals in den Top 5 einträgt. Das günstigste Elektroauto Deutschlands dürfte wohl noch mehr Potential haben, wenn Dacia liefern könnte, ein allgemeines Dilemma der Branche. Durchschnittlich rund neun Monate wartet man aktuell nach der Bestellung auf einen neuen Spring.

Noch ein Blick auf die meistverkauften Marken: Bei den rein elektrisch angetriebenen Modellen (BEV) ist VW im bisherigen Jahresverlauf 2022 mit insgesamt 27.425 deutschen Neuzulassungen führend vor Tesla (24.734 Neuwagen) und Hyundai (18.031 Neuwagen).

Die Top 50 der meistverkauften Elektroautos in Deutschland zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie. Übrigens, wenn Sie auch selbst in Zukunft stromern möchten: In diesem Beitrag listen wir stets aktualisiert die neuesten Elektroauto-Leasing-Schnäppchen auf.

Fazit

Nach den schütteren Auslieferungen im Vormonat hat Tesla diesmal ordentlich vorgelegt. Mit weitem Abstand landet das Model Y an der Spitze der Neuzulassungen, das Model 3 macht gegenüber dem Vormonat auch viele Plätze wett. Den übrigen Herstellern bleibt dabei nur die Zuschauer-Rolle, auch wenn die Zahlen insgesamt trotz teilweise irrer Lieferzeiten recht ordentlich sind.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema Elektroauto