Elektro-Spielzeugauto McLaren 720 S Ride On EV (2019)

McLaren 720 S Ride On EV (2019)
Elektro-Sportler für Nachwuchs-Rennfahrer

06/2019, McLaren 720 S Ride On EV
Foto: McLaren Automotive

McLaren führt ein neues Basismodell ein. Mit Leistungsdaten und Fahrwerten, die offenbar so klein sind, dass sie der Hersteller nicht einmal kommuniziert. Fakt ist: Die Neuerscheinung verfügt über einen Mittelmotor und der Fahrer sitzt zentral direkt im Fahrtwind, denn die Kunststoff-Karosserie ist nach oben hin offen. Wer im McLaren 720 S Ride On EV Platz nimmt und sich den Elementen aussetzt, muss leidensfähig sein und das genau so wollen.

Sieben Lackierungen stehen zur Wahl

Wobei die meisten Vertreter der Zielgruppe „Kinder 3 bis 6 Jahre“ sicher ganz enthusiastisch „Hier!“ schreien, wenn sie gefragt werden, ob sie nicht mal eine Runde mit dem neuen McLaren drehen wollen. Der 720 S Ride On EV ist das zweite Kinderauto der Marke nach dem P1 Ride On von 2016. Er sieht seinem Vorgänger relativ ähnlich, bietet wie dieser auch zwei Scherentüren – aber auch diverse Vorteile. Zum Beispiel die enorme Farbpalette: Mit Papaya Spark, Belize Blue, Lantana Purple, Onyx Black, Mauvine Blue, Silica White oder Saros Grey stehen gleich sieben Original-McLaren-Lackierungen zur Wahl. Erstere, ein Heritage-Farbton, ist sogar völlig neu im Programm des Sportwagenherstellers und wird für die „richtigen“ Autos erst im Laufe des Jahres eingeführt.

Der Elektromotor wird per Schlüsseldreh gestartet und über das Gespedal zum Beschleunigen aufgefordert, kann aber auch ferngesteuert werden – eine Funktion, die Eltern zu schätzen wissen dürften. Wird verzögert, leuchtet tatsächlich ein Bremslicht. Ein zentrales Display bündelt Fahrinformationen und Infotainment-Funktionen. Die Konnektivität genügt modernsten Ansprüchen: Es gibt Anschlüsse für USB und SD, womit die Musik oder Filme aus dem Kinderzimmer auch im Auto rezipiert werden können. McLaren hat im 720 S Ride On EV aber auch eine Musikauswahl für Sechsjährige vorinstalliert. Und der Motor macht, obwohl elektrisch angetrieben, ja auch noch ein paar Geräusche.

766 Spielzeugautos für einen echten 720 S Spider

Der Sportwagen für den Petrolhead-Nachwuchs ist ab sofort in ausgewählten Spielwaren-Geschäften erhältlich und kostet 356 Euro. Damit ist er etwas teurer als sein Vorgänger, das P1 Ride On Car. Aber er ist immer noch günstig genug, um sich 766 Spielzeugautos zum Preis eines echten McLaren 720 S Spider kaufen zu können. Der bietet standardmäßig allerdings 37 Farbvarianten.