Kfz-Steuer: Entlastung für E-Fuel-Fahrzeuge

Energie- und Kfz-Steuer
:
Lindner will Entlastung für E-Fuel-Fahrzeuge

© Picture Alliance 23 Bilder

Die Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge im Verbrennerverbot ist seit März 2023 beschlossene Sache, jetzt legt FDP-Chef Lindner nach. Der Bundesfinanzminister möchte eine geringere Kfz-Steuer für Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen fahren. Der Gesetzesentwurf hierzu soll bis Herbst vorliegen.

Kompletten Artikel anzeigen

Wie ebenfalls bereits seit März bekannt ist, möchte der Bundesfinanzminister Christan Lindner (FDP) sowohl die Kfz-Steuer als auch die Energiesteuer reformieren. "Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden", sagte der 44-Jährige der Deutschen Presse Agentur damals. Im Vergleich zu Pkw, die mit konventionellem Diesel oder Benzin betrieben werden, würden für E-Fuel-Autos also weniger oder gar keine Steuern anfallen. Nun möchte der Finanzminister Ernst machen und will noch im Herbst einen Gesetzentwurf vorlegen, wie es aus Kreisen des Bundesfinanzministeriums heißt.

© BMW / Patrick Lang
EU-Klimaschutzprogramm „Fit for 55“ ab 2035 Ursula von der Leyen will Verbrenner-Verbot prüfen

Umwelt- und Klimawirkung berücksichtigen

Immer wieder betont Lindner, dass Klimaschutz nur mit Technologieoffenheit gelingt. Daher sollen künftig sämtliche klimaneutralen Antriebsformen gleich behandelt werden und E-Fuels-Fahrzeuge dieselben steuerlichen Vorteile genießen wie die Elektromobilität. Deshalb plant Lindner die Förderung von ausschließlich mit E-Fuels betreibbaren Fahrzeugen als zentralen Baustein. Außerdem sollen die bereits beschlossenen besonderen Vorschriften zur Dienstwagenbesteuerung um diese Fahrzeuge ergänzt werden.

© Picture Alliance
Blume-Interview zur Antriebs-Zukunft E-Autos für den VW-Konzern, E-Fuels für den 911

Zur Erreichung der Klimaschutzziele will Lindner zusätzlich die Energiesteuer so niedrig wie europarechtlich möglich halten und einen niedrigen Mindeststeuersatz für E-Fuels erwirken. Um den Anreiz zur Nutzung des synthetischen Kraftstoffs zu erhöhen, soll außerdem ein Nullsteuersatz auf die Lieferung von E-Fuels helfen.

Für Bundesfinanzminister Lindner und Verkehrsminister Volker Wissing (beide FDP) sind E-Fuels bisher das prägende Thema ihrer Legislaturperiode. Dabei zweifeln bereits viele Experten daran, dass in den kommenden Jahren überhaupt genug synthetischer Kraftstoff für den Autoverkehr zur Verfügung steht, während ihn Luft- und Schifffahrt sowie bestimmte Industriezweige dringender bräuchten.

Fazit

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will E-Fuel-Fahrzeuge entlasten und dafür unter anderem die Kfz-Steuer reformieren. Autos, die ausschließlich mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen fahren, sollten zukünftig geringer besteuert werden als jene, die mit herkömmlichem Benzin und Diesel laufen. Im Herbst soll der Gesetzentwurf folgen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema E-Fuel