Durchgerostet: Polizei legt Ford Transit still

Polizei legt gammeligen Ford Transit still
:
Finger weg vom Radkasten!

© Polizei Bochum 22 Bilder

Handbremse und Lenkradschloss defekt, Brandgefahr im Motorraum: Bei einer Schwerpunktkontrolle in Herne holten Kontrolleure einen gammeligen Transporter von der Straße. Die eigentliche Rost-Überraschung wartete im Laderaum.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei einem so genannten Schwerpunkteinsatz in Herne hatte die Polizei Bochum Ende November 2021 gut zu tun. Die Kontrolleure ahndeten 133 Verkehrsverstöße. In insgesamt 102 Fällen ging es um überhöhte Geschwindigkeit. Zwei Personen waren nicht angeschnallt, in einem Fall wurde gegen die Sicherungspflicht eines Kindes verstoßen und drei Verkehrsteilnehmer hatten während der Fahrt mit dem Handy in der Hand telefoniert. Bei der Kontrolle besonders im Fokus: der Güter- und Schwerlastverkehr. In 14 Fällen wurden die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten, zwei Mal war das Fahrzeug überladen, in einem Fall sogar zu 70 Prozent.

© Verkehrspolizeiinspektion Hof
Überladener Smart auf A9 gestoppt Polizeiinspektion Hof traut ihren Augen nicht

Schmu mit der HU

Als spektakulärster Fund ging den Beamten aber ein gammeliger Ford Transit ins Netz, der an Ort und Stelle stillgelegt wurde. Der Transporter war nicht nur mit einer defekten Handbremse sowie einem kaputten Lenkradschloss unterwegs und wurde von den Spezialisten der Polizei als brandgefährdet eingestuft, sondern "glänzte" auch mit massiven Rostschäden an diversen tragenden Teilen – spektakulär illustriert durch die Hände des Kontrolleurs, die locker DURCH den Radkasten in den Laderaum gesteckt werden konnten. "Lohn" für so viele Baustellen: Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Besonders problematisch: Laut der Fahrzeugpapiere hat der Wagen trotz des desolaten Zustands erst kürzlich die Hauptuntersuchung bestanden. Deshalb wartet auf den Eigentümer zudem eine Strafanzeige wegen Falschbeurkundung.

© Achim Hartmann
Dachlast beim Auto Dach überladen? Bußgeld und Punkte drohen!

Fazit

Mit so genannten Schwerpunktkontrollen versucht die Polizei, möglichst viele Fahrzeuge auf einen Schlag zu kontrollieren und gleichzeitig alle Verkehrsteilnehmer für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Wie wichtig und sinnvoll solche Aktionen sind, zeigt die Kontrolle der Polizei Bochum. Massiv überladene Fahrzeuge, dramatisch überzogene Lenkzeiten und gammelige Transporter sind keine Kavaliersdelikte, sondern gefährden das Leben anderer Verkehrsteilnehmer.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Trainingsanalyse GP Japan 2025 Red Bull wieder in Schwierigkeiten 4 Alpine-Crash in Suzuka Verleitete Simulator Doohan zum Fehler? 5 Porsche 911 Targa R Backdate Modern aufgebaut und mit H-Kennzeichen