DS mit neuen Ausstattungslinien: Étoile und Pallas

DS mit neuen Ausstattungslinien
:
Pallas kehrt zurück

DS Ausstattungslinien Étoile und Pallas © DS 12 Bilder

DS ordnet die Struktur seiner Ausstattungslinien neu. Frisch ins Angebot rückt Etoile, mit viel Citroen-Historie behaftet ist Pallas.

Kompletten Artikel anzeigen

Der französische Autobauer DS Automobiles verschlankt die Struktur seiner Ausstattungslinien. Im Laufe des Jahres 2024 wird das Angebot bei allen Modellen mit den Versionen Pallas und Étoile neu strukturiert.

DS 9 6:55 Min.

Nur noch zwei Varianten

Diese ersetzen die bisherigen Ausstattungslinien Performance Line, Opera, Rivoli und Bastille. Ziel ist es, nur noch zwei Varianten anzubieten, die den Entscheidungsprozess für Kunden stark vereinfachen sollen.

Die Bezeichnung Pallas, lautmalerisch für das französische Wort Palace, ist inspiriert von luxuriösen Palast-Hotels. Erstmals verwendet wurde Pallas für eine Ausstattungslinie des ikonischen Citroën DS im Jahr 1964. Die Bezeichnung Étoile referenziert auf den Platz am Ende der Prachtstraße Avenue des Champs-Élysées in Paris, in dessen Mitte der Arc de Triomphe steht. Er erhielt im 19. Jahrhundert den Namen Place de l'Étoile (Sternplatz) aufgrund der zwölf sternförmig auf ihn zulaufenden Straßen. 1970 wurde der Platz in Place Charles-de-Gaulle umbenannt.

© DS
DS4 Puretech 225 und E-Tense 225 Stilvoll gleiten statt verbissen hetzen

Étoile bezeichnet in Zukunft die höchsten Ausstattungslinien bei DS Automobiles. Pallas ist darunter angesiedelt. Spezifische Signets kennzeichnen die beiden Ausstattungslinien. Eingeführt werden Pallas und Étoile ab April 2024 mit der Baureihe DS 4. Später sollen auch alle anderen Modellreihen entsprechend umgestellt werden.

Fazit

DS ordnet seine Ausstattungsstruktur neu. Künftig können Kunden nur noch zwischen zwei Niveaus wählen. Top-Ausstattung wird Étoile, darunter zieht Pallas ein – eine Ausstattungsvariante, die es bereits in den 1960er-Jahren bei Citroën gab.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie