DR Automobiles: Aufstrebender italienischer Stern

DR Automobiles
:
Aufstrebender italienischer Stern

© Evo 12 Bilder

Die junge italienische Marke DR Automobiles schickt sich an, die Großen der Branche zu ärgern. Auf dem Heimatmarkt liegt Marktanteil schon bei 2,1 Prozent.

Kompletten Artikel anzeigen

DR Automobiles dürfte Autokäufern hierzulande kaum bekannt sein. Das könnte sich aber bald ändern, denn nach Informationen der Automobilwoche will DR Automobiles noch im Jahr 2024 auch den Sprung auf den deutschen Markt wagen. Der Aufbau eines Händlernetzes sei bereits in Vorbereitung.

DR 1.0 EV 30 Sek.

Um sich ein Bild von DR Automobiles zu machen, lohnt sich ein Blick auf deren Heimatmarkt Italien. Dort konnte die gesamte DR Gruppe im Jahr 2023 32.650 Fahrzeuge absetzen und dabei einen Marktanteil von 2,1 Prozent für sich verbuchen. Klingt nicht überwältigend, bedeutet aber, dass DR etablierte Marken wie MG, Alfa Romeo, Mini, Cupra, aber auch Volvo, Tesla, Mazda, Seat und Honda hinter sich lassen konnte. Skoda und Suzuki liegen mit 33.684 respektive 34.793 verkauften Einheiten bereits in Schlagdistanz.

© Getty Images
Neuzulassungen Italien 2023 Ist Fiat immer noch die große Liebe?

Vier Marken, zahlreiche Modelle

Neben der Stammmarke DR gehören noch die Tochterlabel EVO als Einstiegsmarke, Sportequipe – über DR angesiedelt – und Ickx als Top-Marke zum Portfolio. DR konnte 2023 25.015 Verkäufe auf sich vereinen, EVO kam auf 7.122. Der Rest verteilt sich homöopathisch auf die beiden anderen, noch jungen Label. Beachtlich ist auch das Wachstum, das DR Automobiles hinlegt. Gegenüber 2022 liegt das Plus bei 34 Prozent, von 2021 auf 2022 konnte DR gar um 193 Prozent zulegen. Dazu trug vor allem die Expansion auf die Märkte Bulgarien, Frankreich und Spanien bei.

© DR Automobiles
DR PK8 China-Pick-up mit italienischem Anstrich

Das Modellportfolio reicht bei der Marke DR vom rein elektrisch angetriebenen Kleinwagen DR 1.0 EV (siehe Video und Fotoshow) über fünf SUV-Modelle verschiedener Größen mit Benzin-Hybridantrieb bis hin zum Diesel-Pick-up DR PK8. EVO offeriert drei SUV mit LPG-Antrieb sowie einen weiteren Pick-up mit Dieselantrieb. Unter Ickx wird derzeit nur der Geländewagen K2 im Jeep-Format mit Turbodiesel angeboten. Abgerundet wird das Programm durch den siebensitzigen Sportequipe 8. Zur DR-Welt gehören auch die Rechte am Markennamen Osca. Das Label wurde 1947 als Maserati-Sportwagentochter gegründet und soll von DR in absehbarer Zeit wiederbelebt werden.

© DR Automobiles / ICKX
ICKX K2 Geländewagen Neuer Europa-Anlauf für die Jeep-Kopie aus China

Adaptierte China-Modelle für Europa

Aber was steckt eigentlich hinter DR? Die Italiener, ursprünglich als DR Motor Company 2005 von Massimo di Risio – daher stammt auch das Markenkürzel DR – gegründet, beschränkten sich in den Anfangsjahren auf Motorenfertigung. Ab 2007 wurden dann die ersten Autos in Lizenz auf chinesischen Chery-Modellen gefertigt. 2023 musste die DR Motor Company Insolvenz anmelden. Das Comeback als DR Automobiles erfolgte 2016. Seither haben die Italiener immer neue Modelle der chinesischen Hersteller Chery, JAC und auch BAIC adaptiert und für den europäischen Markt angepasst. Die eigenen Produktionsanlagen im süditalienischen Macchia d'Isernia bieten eine Kapazität von rund 50.000 Fahrzeugen im Jahr. Hinzu kommen ein eigenes Entwicklungs- und Designzentrum sowie ein umfangreiches Ersatzteillager. Das Vertriebsnetz umfasst mittlerweile über Händler.

Fazit

DR Automobiles adaptiert chinesische Autos der Marken Chery, JAC und BAIC für den europäischen Markt. Mit einem für europäische Geschmäcker gefälligerem Design versehen, könnte die DR-Modelle mit günstigen Preisen punkten. Das Portfolio reicht vom vollelektrischen Kleinwagen über zahlreiche SUV-Modelle verschiedener Größen bis hin zu Pick-up-Modellen für die Nutzfahrzeugkundschaft. In Italien kann DR schon einige große Wettbewerber hinter sich lassen, 2024 sollen die Italiener angeblich auch nach Deutschland kommen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 3 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können