DFL will Exklusiv-Rechte für Fußball im Auto vergeben

DFL will Exklusiv-Rechte für Fußball im Auto vergeben
:
Diese Hersteller sind an der Bundesliga interessiert

BMW 7er i7 Interieur © BMW 64 Bilder

Laut Informationen der Automobilwoche plant der Bundesliga-Rechteinhaber DFL (Deutsche Fußballliga) die gezielte Vergabe eines Exklusivrechts für die Übertragung von Bundesligaspielen im Auto.

Kompletten Artikel anzeigen

Erste Automobilhersteller scheinen an diesem Projekt interessiert zu sein und eruieren entsprechende Gebote. Dieses separate Paket ist nicht Teil der nationalen Medienrechte, die ab 2025/2026 versteigert werden, sondern könnte als eigenständige Kategorie vergeben werden. Die DFL bestätigte, dass die gegenwärtige Testphase vielversprechend verläuft und In-Car Entertainment voraussichtlich als eigenständige Rechtekategorie vermarktet wird.

Harry Kane © Christian Kaspar-Bartke via Getty Images
Harry Kane und seine Autos „Noch nicht bereit, in Deutschland zu fahren“

Pilotprojekt im BMW 7er

Der Inhaber dieses neuen Exklusivrechts könnte Bundesligaspiele live auf den Bildschirmen seiner Fahrzeuge übertragen. Roman Schade, Leiter Audiovisuelle Rechte National bei der DFL, betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die Fahrzeughersteller: "Hier entsteht ein zusätzliches Differenzierungsmerkmal für die Fahrzeughersteller, das tendenziell immer wichtiger wird."

Ein entsprechendes Testprojekt mit BMW läuft bereits seit dem vergangenen Jahr, wobei BMW als Favorit für die Vergabe des "In-Car-Entertainment"-Pakets gilt. In einem Pilotprojekt wurde am Sonntag (18.2.2024) die Bundesliga-Übertragung auf dem Theatre Screen im Fond des BMW 7er gestartet.

© BMW
Neuer BMW 7er / i7 (G70) (2022) Der V12 stirbt 2020, Topmodell wird elektrisch

BWM und Audi interessiert

BMW äußerte sich jedoch noch nicht offiziell zu einem möglichen Interesse. Auch die Konkurrenz, wie Audi, beobachtet die Entwicklungen genau. Audi teilte nach Meldung der Automobilwoche mit, dass sie neuen Themen gegenüber aufgeschlossen seien, aber ohne genaue Ausschreibungsdetails keine Einschätzung abgeben könnten. Die DFL plant, bald weitere Details zu diesem Projekt vorzulegen.

In den vergangenen Wochen haben Fußballfans in der ersten und zweiten Fußballbundesliga gegen den geplanten Verkauf von DFL-Anteilen an einen Investor protestiert. Nach dem Rückzug des Investors Blackstone ist es unsicher, ob ein weiterer Investor angesichts der massiven Fan-Proteste einsteigen wird.

Fazit

Die DFL plant, In-Car Entertainment als separate Rechtekategorie zu vermarkten. Erste Automobilhersteller, darunter BMW und Audi, zeigen Interesse. Ein Testprojekt mit BMW läuft bereits. Der Inhaber dieser Rechte könnte Bundesligaspiele live in seinen Fahrzeugen übertragen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er