Deutsche Städte mit den meisten Blitzern

Deutsche Städte mit den meisten Blitzern
:
Die 40 einwohnerreichsten Städte im Ranking

© Jenoptik 5 Bilder

Eine Rechtsanwaltskanzlei setzt die Anzahl von Blitzern ins Verhältnis zur Straßenfläche. Das daraus resultierende Blitzer-Ranking deckt große Unterschiede auf.

Kompletten Artikel anzeigen

Je nachdem, in welcher deutschen Stadt Sie wohnen und im Straßenverkehr unterwegs seid, ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer Geschwindigkeitsübertretung geblitzt zu werden, größer oder kleiner. Und diese Unterschiede sind teilweise massiv, wie die Rechtsanwaltskanzlei Goldenstein für dieses Blitzer-Ranking ermittelte.

Blitzer-Bulli nach 54 Jahren wiederentdeckt 3:08 Min.

In Hamburg gibt es die meisten Blitzer

Die meisten Blitzer stehen in Hamburg. In der Hansestadt gibt es 70 Orte, an denen es Geschwindigkeitskontrollen geben könnte. Dahinter folgt Köln mit rund 66 Blitzern, Berlin schon mit etwas größerem Abstand und circa 56 Blitzern. Platz vier im Blitzer-Ranking geht an Hannover (rund 45 Blitzer), Platz fünf an Wiesbaden (rund 42 Blitzer).

© Patrick Lang
Der erste Lärmblitzer Deutschlands Berlin testet Lärmblitzer gegen Auto-Poser

Blitzer im Verhältnis zur Straßenfläche

Für das Blitzer-Ranking ließ die Kanzlei aber nicht nur feste, mobile und teilstationäre Blitzer der 40 einwohnerreichsten Städte Deutschlands zusammenzählen. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu erhalten, wurden die ermittelten Werte zusätzlich ins Verhältnis zur jeweils vorhandenen Straßenfläche der einzelnen Städte gesetzt. Freiburg im Breisgau weist mit 35,3 Blitzern pro Tag und 1.000 Hektar Straße den höchsten Wert auf. Dahinter platzieren sich Wiesbaden (33,8 Blitzer pro 1.000 ha) und Wuppertal (25,9 Blitzer pro 1.000 ha).

© Fotolia / Patrick Lang
In die Falle gegangen Bremsen vor dem Blitzer ist zwecklos

Das andere Ende der Skala, also wenige Blitzer im Verhältnis zur Straßenfläche, markieren Städte wie Bochum (3,1), Nürnberg (3,0), Duisburg (2,9) und Krefeld (1,8). Mit 0,6 Kontrollen pro Tag und 1.000 Hektar Straßenfläche gibt es in Magdeburg am wenigsten feste, mobile und teilstationäre Blitzer.

Bei den vier deutschen Millionenstädten liegt Köln mit 16,1 Blitzern pro 1.000 Hektar Straßenfläche vorn, gefolgt von Hamburg mit 10,8 Messgeräten pro 1.000 Hektar Straße. Nur Köln liegt damit über dem bundesweiten Durchschnitt von 11,4 Blitzern pro 1.000 Hektar Straßenfläche. Die andere beiden Millionenstädte liegen weit unter diesem Wert: Berlin mit 5,6 und München mit 4,7 Blitzern pro 1.000 Hektar Straße.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Angepasste Geschwindigkeit oder Warn-App

Wer sich konsequent an die vorgegebene Geschwindigkeit hält, muss sich weder um Bußgelder noch um den Führerschein Sorgen machen. Manche behaupten sogar, es schone die Nerven und den Blutdruck. Für alle anderen könnten Warn-Apps infrage kommen. Hier weist die Kanzlei jedoch darauf hin, "dass solche Apps offiziell nur vor der Fahrt vom jeweiligen Fahrzeugführer verwendet werden dürfen."

Hinweis: In der Fotoshow geben wir Ihnen Einblicke in die Geschichte der Geschwindigkeitsmessung in Deutschland.

Fazit

Die Statistik der Rechtsanwaltskanzlei Goldenstein scheint erfreulich aussagekräftig. Befragt wurden in einem ersten Schritt die Presse- und Polizeistellen der 40 einwohnerreichsten Städte. Diese Angaben wurden nun um ausgewertete Daten von Blitzer-Warn-Apps (November 2023 – Januar 2024) ergänzt. Vor allem das Verhältnis von Blitzern zur vorhandenen Straßenfläche in den jeweiligen Städten macht die erhobenen Daten vergleichbar.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 3 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor
Mehr zum Thema Sicherheit