Mit 63 Unfällen, darunter elf mit schweren Verletzungen, führt sie die Liste der Straßen mit den meisten Personenschäden an – und übertrifft damit die gefährlichste Straße des Vorjahres, die Kieler Straße in Hamburg, um zehn Unfälle. Diese Statistik zeigt: Auf einigen deutschen Straßen ist das Unfallrisiko besonders hoch.
Die Top 3: Trierer Straße, A7 bei Bad Fallingbostel und Cuxhavener Straße
Direkt dahinter folgt die Autobahn A7 bei Bad Fallingbostel, auf der es ebenfalls 63 Unfälle gab. Hier wurden jedoch nur zwei schwere Verletzungen gemeldet, und es kam zu keinem tödlichen Unfall, was der A7 im Ranking Platz zwei einbringt. Die Cuxhavener Straße in Hamburg ist mit 62 Unfällen, davon fünf mit schweren Verletzungen, die drittgefährlichste Straße Deutschlands. Sie löst die Kieler Straße, Hamburgs bisherige Spitzenreiterin, ab, die 2023 "nur" 50 Unfälle verzeichnete.
Die Hammer Straße in Münster und die Kalker Hauptstraße in Köln liegen ebenfalls im oberen Bereich des Rankings mit 59 bzw. 55 Unfällen. Während die Hammer Straße in Münster vier Unfälle mit schweren Verletzungen aufweist, sind es in Köln fünf.
Berlin und Frankfurt in den Top 10
Interessanterweise sind zwei Straßen auch im Vergleich zum Vorjahr wieder unter den Top 10 der gefährlichsten Straßen zu finden: Die Vahrenwalder Straße in Hannover und die Frankfurter Allee in Berlin. Die Vahrenwalder Straße stieg 2023 von 47 auf 52 Unfälle an, darunter zwei mit schweren Verletzungen. Die Frankfurter Allee in Berlin rutschte von Platz 2 im Jahr 2022 auf Platz zehn ab, verzeichnete aber 2023 mit einem tödlichen Unfall die einzige tödliche Unfallfolge im gesamten Ranking.
Die Rangliste berücksichtigt die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden und stuft Straßen bei gleicher Unfallzahl nach den Kategorien schwere Verletzungen und Todesfälle ein. Die Straßen wurden außerdem nach Postleitzahlgebieten kategorisiert, um die Länge der Straßen und ihre Unfallhäufigkeit besser zu gewichten und spezifische Unfallhotspots hervorzuheben.
Die Details der Bundesländern:
Gefährliche Straßen in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg verzeichnen die Autobahnen A8 bei Pforzheim und Stuttgart hohe Unfallzahlen, mit bis zu 49 Unfällen auf einem Abschnitt. Ebenfalls unfallträchtig sind die A5 und die A81 mit 47 und 43 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Bayern
In Bayern ist die Landsberger Straße in München besonders unfallgefährdet und weist 47 Unfälle auf. Auch die Münchener Straße in Ingolstadt und der Frankfurter Ring in München sind stark belastet, mit 41 bzw. 39 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Berlin
In Berlin weist die Frankfurter Allee die meisten Unfälle auf: 50 Vorfälle, darunter ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Diese Straße gehört zu den verkehrsreichsten Verbindungen der Hauptstadt. Weitere gefährliche Straßen in Berlin sind die Karl-Liebknecht-Straße, der Mariendorfer Damm und die Warschauer Straße, die zwischen 39 und 43 Unfälle verzeichneten.
Gefährliche Straßen in Brandenburg
In Brandenburg ist die A24 besonders unfallgefährdet. Zwei Abschnitte bei Neuruppin verzeichnen 55 und 38 Unfälle. Die Zeppelinstraße in Potsdam und die A12 bei Frankfurt (Oder) sind ebenfalls gefährlich, mit 34 bzw. 31 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Bremen
In Bremen ist die Kirchhuchtinger Landstraße die unfallträchtigste Straße mit 38 Vorfällen. Weitere riskante Straßen sind die Straße Am Stern und die Hafenstraße mit 29 bzw. 25 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Hamburg
In Hamburg führt die Cuxhavener Straße mit 62 Unfällen die Liste der gefährlichsten Straßen an. Die Kieler Straße und die Autobahn A1 sind ebenfalls unfallgefährdet, mit 50 bzw. 31 Unfällen im Jahr 2023.
Gefährliche Straßen in Hessen
Die Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main ist die gefährlichste Straße in Hessen und verzeichnete 50 Unfälle. Weitere unfallträchtige Straßen sind die Friedberger Landstraße und die A3 bei Wiesbaden mit je 46 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Mecklenburg-Vorpommern
Die Lübsche Straße in Wismar verzeichnet mit 17 Unfällen die höchste Unfallzahl in Mecklenburg-Vorpommern. Die A20 bei Grevesmühlen und die Hamburger Straße in Rostock gehören ebenfalls zu den gefährlichen Straßen, mit 17 bzw. 15 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Niedersachsen
Die Autobahn A7 bei Bad Fallingbostel zählt in Niedersachsen zu den gefährlichsten Straßen mit 63 Unfällen. Auch innerstädtische Straßen wie die Vahrenwalder Straße in Hannover und die Hildesheimer Straße sind Unfallhotspots, mit 54 bzw. 38 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen führt im Ländervergleich die Unfallstatistik an. Die Trierer Straße in Aachen verzeichnete 2023 insgesamt 63 Unfälle und führt damit die Liste der gefährlichsten Straßen im Bundesland an. Weitere unfallträchtige Straßen in NRW sind die Hammer Straße in Münster (59 Unfälle), die Kalker Hauptstraße in Köln (55 Unfälle) und der Ruhrschnellweg in Essen (54 Unfälle).
Gefährliche Straßen in Rheinland-Pfalz
Die A61 ist in Rheinland-Pfalz die gefährlichste Straße mit 24 Unfällen. Auch die A3 bei Montabaur und die B9 in Koblenz gehören zu den Unfallhotspots, mit 23 bzw. 21 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Saarland
Die Stadtautobahn in Saarbrücken führt im Saarland die Unfallstatistik mit 29 Unfällen an. Auch die A6 und die Bexbacher Straße in Homburg verzeichnen hohe Unfallzahlen, mit 20 und 17 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Sachsen
Die Königsbrücker Straße in Dresden führt in Sachsen mit 52 Unfällen die Statistik an. Auch die Meißner Straße und die Autobahn A4 sind häufig Unfallorte, mit 42 und 34 Unfällen.
Gefährliche Straßen in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt weist die A2, besonders bei Magdeburg, die höchsten Unfallzahlen auf, mit 53 und 42 Unfällen auf einzelnen Abschnitten. Ebenfalls gefährlich sind die Walther-Rathenau-Straße in Magdeburg und die Dessauer Straße in Wittenberg.
Gefährliche Straßen in Schleswig-Holstein
Die Moislinger Allee und die Ziegelstraße in Lübeck gehören zu den gefährlichsten Straßen in Schleswig-Holstein und verzeichnen jeweils 39 Unfälle. Auch der Skandinaviendamm in Kiel und die Schwartauer Allee in Lübeck sind unfallträchtige Abschnitte.
Gefährliche Straßen in Thüringen
In Thüringen verzeichnet die A9, insbesondere im Abschnitt bei Postleitzahl 07907, die meisten Unfälle mit insgesamt 30 Vorfällen. Weitere gefährliche Straßen sind die A4 und die Magdeburger Allee in Erfurt.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die aktuellsten Crashtestergebnisse 2024.