Neupositionierung geplant: Dacia nimmt Jeep ins Visier

Dacia nimmt Jeep ins Visier
:
Ist jetzt Schluss mit günstig?

Dacia vs Jeep Duster Renegade Collage Duell © Hersteller / Patrick Lang 31 Bilder

Die Konzern-Verantwortlichen wollen Dacia neu positionieren. Als Hauptkonkurrenten für Europa hat sich Renaults Low-Budget-Marke die Stellantis-Tochter Jeep vorgenommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Wer Dacia hört, denkt vermutlich vor allem an günstige Autos – und das ist auch nicht falsch. Einen Kleinwagen für weniger als 12.000 Euro oder einen SUV unterhalb von 17.000 Euro haben schließlich nicht viele Hersteller im Angebot. Letzteres genau genommen kein anderer. Doch wenn es nach Renault-Chef Luca de Meo geht, soll die Marke auch einen Anspruch jenseits von Low Budget haben. So jedenfalls zitiert ihn Laurens van den Acker, Chefdesigner im gleichen Konzern, gegenüber der britischen Autocar.

So fährt der Dacia Duster Extreme, das neue Topmodell der Marke 13:07 Min.

Als Kernelement der Marken-Bildung hat sich die Renault-Tochter das Thema "Outdoor" ins Strategiepapier geschrieben. Nicht "Offroad" wohlgemerkt. Vielmehr soll sich Dacia als ein Hersteller etablieren, dessen Kundschaft sich gerne in der Natur verdingt. Nachdem zuletzt eine Kollektion an Camping-Zubehör erschienen ist, scheint der Prozess offenbar bereits angelaufen zu sein. Dazu passt, dass die Topausstattungen (Extreme) der aktuellen Dacia-Modelle betont robust gestaltet sind.

© Hersteller / Patrick Lang

Dacia will dem Jeep Renegade und seinen Modell-Geschwistern künftig die Kundschaft abspenstig machen.  

Abenteuer-Feeling für schmales Geld

Laut Laurens van den Acker besetzt in Europa aktuell nur die Stellantis-Marke Jeep das Outdoor-Thema – und zwar ohne echten Konkurrenten. Den kleinen Naturburschen Renegade allerdings gibt es derzeit erst ab etwas mehr als 40.000 Euro. Selbst für das neue Einstiegsmodell Avenger will Jeep mindestens 27.000 Euro haben, von Offroad-Profis wie Wrangler oder Gladiator wollen wir erst gar nicht anfangen. Soll heißen: Abenteuer-Feeling für eine preissensitive Kundschaft gibt es tatsächlich nur bei Dacia. So kostet selbst ein vollausgestatteter Duster mit Allradantrieb und großem Benziner kaum mehr als 25.000 Euro. Die kommende Generation ab 2024 soll zudem noch kerniger auftreten (den Erlkönig finden Sie in unserer Fotoshow oben im Artikel).

© Dacia
Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort

Mit dem für 2025 bereits bestätigten Bigster will Dacia das Prinzip aus Outdoor-Charme und günstigen Preisen dann ins C-Segment (Kompaktklasse / Untere Mittelklasse) übersetzen. Als Premiummodell will der Hersteller den größeren SUV jedenfalls nicht verstanden wissen, sondern als vielseitiges Familienauto, das die Konkurrenz vor allem in einem Punkt deutlich unterbieten kann: beim Anschaffungspreis.

Fazit

Dacia will bei Jeep auf Kundenfang gehen und verstärkt Abenteuer-Feeling für Outdoor-Freunde mit weiterhin günstigen Preisen kombinieren. Die Rechnung könnte aufgehen, denn die Konkurrenz ist deutlich teurer unterwegs. Unterstreichen sollen diesen Ansatz der ab 2024 noch robuster auftretende neue Duster und ein Jahr später der größere Bigster.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Zwitter aus Nissan GT-R und Stagea Kombi Nissan GT-R Kombi? Den gibts wirklich!