Dacia Jogger Rückruf: Rad kann sich lösen

Dacia Jogger Rückruf
:
Rad kann sich lösen

Dacia Jogger Hybrid © Achim Hartmann 27 Bilder

Dacia führt eine Rückrufaktion beim Jogger durch. Es droht der Verlust eines Hinterrades. Erfahren Sie hier die Ursache und Lösung des Problems.

Kompletten Artikel anzeigen

Dacia ruft mehrere tausend Exemplare seiner Kompaktvan-Baureihe Jogger zurück. Weltweit sind 5.659 Exemplare von der Aktion betroffen, 1.032 davon in Deutschland. Wie der Hersteller auf Nachfrage von auto motor und sport bekanntgab, geht es dabei um Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum März bis Oktober 2024. Weitere Baureihen sind Dacia zufolge nicht betroffen.

Achsschenkelschrauben nicht richtig befestigt

Den Angaben zufolge entspricht das Anzugsmoment der hinteren Achsschenkelschrauben möglicherweise nicht der Spezifikation. In der Folge kann sich beim Dacia Jogger die Schraubverbindung lösen. Es droht der Verlust eines Hinterrades, was zu einem Kontrollverlust über das gesamte Fahrzeug führen kann und damit die Unfallgefahr erhöht. Dacia ist bisher allerdings kein Unfall bekannt, der im Zusammenhang mit dem Problem steht.

Um den technischen Fehler beim Dacia Jogger zu beheben, müssen die Besitzerinnen und Besitzer die betroffenen Autos in eine Vertragswerkstatt bringen. Dort werden die Befestigungsschrauben ersetzt und mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Der für die Kundinnen und Kunden kostenlose Werkstattaufenthalt dauert etwa 35 Minuten.

Ein guter Kompromiss? 8:53 Min.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht den seit 18. Februar 2025 unter der KBA-Referenznummer 14712R durchgeführten Rückruf. Dacias Code für die Aktion lautet 0EKB. Laut KBA sollen die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt kontaktieren, um Einzelheiten zum Ablauf der Jogger-Rückrufaktion zu erfahren.

Fazit

Dacia startet einen Rückruf für 5.659 Jogger-Modelle weltweit, davon 1.032 in Deutschland. Ein Problem mit den hinteren Achsschenkelschrauben könnte zum Verlust eines Hinterrades führen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Rückrufaktion