Dacia ruft mehrere tausend Exemplare seiner Kompaktvan-Baureihe Jogger zurück. Weltweit sind 5.659 Exemplare von der Aktion betroffen, 1.032 davon in Deutschland. Wie der Hersteller auf Nachfrage von auto motor und sport bekanntgab, geht es dabei um Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum März bis Oktober 2024. Weitere Baureihen sind Dacia zufolge nicht betroffen.
Achsschenkelschrauben nicht richtig befestigt
Den Angaben zufolge entspricht das Anzugsmoment der hinteren Achsschenkelschrauben möglicherweise nicht der Spezifikation. In der Folge kann sich beim Dacia Jogger die Schraubverbindung lösen. Es droht der Verlust eines Hinterrades, was zu einem Kontrollverlust über das gesamte Fahrzeug führen kann und damit die Unfallgefahr erhöht. Dacia ist bisher allerdings kein Unfall bekannt, der im Zusammenhang mit dem Problem steht.
Um den technischen Fehler beim Dacia Jogger zu beheben, müssen die Besitzerinnen und Besitzer die betroffenen Autos in eine Vertragswerkstatt bringen. Dort werden die Befestigungsschrauben ersetzt und mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Der für die Kundinnen und Kunden kostenlose Werkstattaufenthalt dauert etwa 35 Minuten.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht den seit 18. Februar 2025 unter der KBA-Referenznummer 14712R durchgeführten Rückruf. Dacias Code für die Aktion lautet 0EKB. Laut KBA sollen die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt kontaktieren, um Einzelheiten zum Ablauf der Jogger-Rückrufaktion zu erfahren.