Changan-Designchef Klaus Zyciora: Zugang zu Mobilität bezahlbar machen

Changan-Designchef Klaus Zyciora im Interview
Zugang zu Mobilität bezahlbar machen

Wie fühlt es sich an, wenn man als deutscher Designer nach China kommt und für ein chinesisches Unternehmen arbeitet?

Wunderbar. Es sind spannende Zeiten, ein tolles Unternehmen mit großartigen Autos. Ich darf und kann sehr kreativ sein mit einem super Team. Und was kann sich ein Designer mehr wünschen, als Produkte zu entwickeln und zu gestalten und seinen Traum zu leben?

Wie unterscheidet sich der Umgang, besonders in der Kommunikation?

Changan kommuniziert schnell und effektiv. Ich glaube, das kann man für China insgesamt sagen, dass alles App basiert ist, alles direkt und unheimlich schnell abläuft, Entwicklungszeiträume sehr schnell sind und der Innovationsgeist quasi aus jeder Pore quillt. Das ist auch eine Herausforderung. Man muss erst mal auf die Geschwindigkeit kommen, aber mir macht das wahnsinnig viel Spaß und ich genieße es sehr.

Wie würden Sie als Autodesigner Changan beschreiben? Für was steht die Marke?

Für mich ist das ein extrem auf Innovationen ausgerichteter Tech-Konzern. Wir sind in jedem Feld der Mobilität unterwegs, auch der Robotik. Die Generation der Ingenieure in China ist sehr jung, sehr schnell und extrem digital. Changan ist eine Marke, die den Zugang zu Mobilität bezahlbar gestalten möchte. Diese Kernziele, die der Konzern sich auf die Fahnen geschrieben hat, vereinbaren sich auch sehr gut mit meinen Zielen und ich leiste meinen Beitrag, wo ich kann. Changan hat mehrere Marken, die faszinierend sind, darunter einige sehr junge, wie Deepal. Diese Marke ist sehr frisch und modern und wird in der nächsten Zeit auch ausgesprochen aktiv sein, um noch mehr Kunden für sich zu gewinnen.