Brembo und Michelin: Gemeinsames Know-How für kürzere Bremswege

Brembo und Michelin
:
Reifen und Bremsen vernetzt - kürzere Bremswege

© Brembo 13 Bilder

Der Reifenhersteller Michelin und der Bremsenspezialist Brembo wollen ihre Expertisen bündeln und so gemeinsam Bremsvorgänge optimieren.

Kompletten Artikel anzeigen

Die beiden Automobilzulieferer Brembo und Michelin haben eine Vereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel, das volle Potenzial ihrer intelligenten Lösungen auszuschöpfen. Dadurch sollen die Fahrzeugperformance revolutioniert und den Autofahrern die höchsten Sicherheits- und Komfortstandards geboten werden. Konkret sollen intelligente Lösungen entwickelt werden, die auf Algorithmen, Know-how und Expertise in Bezug auf Bremsen und Reifen zurückgehen.

So funktionieren die vernetzten Michelin Reifen 6:50 Min.

Michelin bringt in die Partnerschaft seine vernetzten Reifenlösungen ein, Brembo steuert das smarte Bremssystem Sensify bei. In der ersten Phase wurden die Reifenmodelle und Algorithmen von Michelin gemeinsam mit den intelligenten Bremsmodellen und Fahrzeugsimulationen von Brembo in eine vollständig virtuelle Umgebung integriert. In der zweiten Phase wurden Fahrversuche auf Teststrecken im Michelin-Forschungszentrum durchgeführt, bei denen die Simulationsergebnisse bestätigt wurden.

© Brembo
Brembo Sensify So funktioniert die Bremse von morgen

Während der Tests konnte der Bremsweg bei ABS-Einsatz mit denselben Reifen unter verschiedenen Bedingungen um bis zu vier Meter verkürzt werden. Das Bremssystem zeigte auch eine schnellere Reaktionszeit, minimierte Traktionsverluste, eine verbesserte Seitenstabilität und das Ausbleiben von Radblockaden. Sämtliche Eigenschaften tragen zu einem ruhigeren, komfortableren Fahrerlebnis bei.

Fazit

Michelin und Brembo werfen ihr Know-How zusammen. Für den Endkunden sollen kürzere Bremswege und mehr Fahrkomfort dabei herausspringen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist
Mehr zum Thema Autoreifen