Bram Schot wird Audi-Boss und VW-Konzernvorstand

Top-Personalie im VW-Konzern
:
Bram Schot wird Audi-Boss und Konzernvorstand

Bram Schot © Audi

Der Volkswagenkonzern hat den bisherige Interims-Chef von Audi zum neuen Audi-Vorstandsvorsitzenden und zum VW-Konzernvorstand berufen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Audi-Aufsichtsrat hat Bram Schot zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden des Ingolstädter Autobauers berufen. Schot steht bereits seit Juni 2018, als Rupert Stadler in Untersuchungshaft musste, als kommissarischer Vorstandschef an der Spitze des Unternehmens. Sein bisheriges Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing wird Schot ab 1. Januar kommissarisch führen.

Zugleich hat der Volkswagen-Aufsichtsrat Bram Schot ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG ernannt.

Audi FC Bayern © Audi
FC Bayern und Audi Partnerschaft bis 2029 verlängert

Lange Zeit wurde darüber spekuliert, dass BMW-Einkaufschef Markus Duesmann die Nachfolge von Stadler übernehmen sollte. Duesmann hat bei BMW aber eine Sperre bis Herbst 2020 in seinem Vertrag stehen, die einen schnellen Wechsel zu Audi verhindert und auf die BMW besteht. Schot übernimmt damit die Nachfolge von Rupert Stadler, der im Oktober aus dem Konzern ausgeschieden war. Schot (57) war seit 1. September 2017 Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Audi. Am 19. Juni 2018 übernahm er zusätzlich kommissarisch die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden. Vor seinem Einstieg bei Audi war der gebürtige Niederländer seit 2012 im Vorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge für den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortlich. 2011 wechselte er als damaliger Präsident und CEO von Mercedes-Benz Italia in den Volkswagen Konzern. Dort betreute er strategische Projekte im Bereich Konzern-Vertrieb.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 2 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 3 Legendäre 5-Zylinder-Motoren Das sind die besten Fünfzylinder-Motoren der Welt 4 Skoda Kamiq 1.0 TSI im Test Wie gut ist das Basismodell? 5 Oldtimer-Preise fallen Ferrari 250 GT verliert 8 Millionen in 8 Jahren