"Best Cars 2019": Mercedes C-Klasse holt sich den Sieg zurück

"Best Cars 2019" Mittelklasse
:
Mercedes C-Klasse holt sich den Sieg zurück

© Daimler

Die auto motor und sport-Leser haben auch 2019 wieder ihre „Best Cars“ gewählt. In der Mittelklasse kämpft sich Mercedes mit der C-Klasse zurück an die Spitze und verweist Audi auf Platz zwei. Die Importwertung bleibt in italienischer Hand.

Kompletten Artikel anzeigen

Weil man diese Autos häufig auf der Straße sieht, ist die Wertung der Kategorie Mittelklasse natürlich heiß umkämpft. Während im vergangenen Jahr der Audi A5 Sportback ganz oben auf dem Treppchen gelandet war, hat Mercedes dieses Jahr die Revanche für sich entscheiden. Mit 13,8 Prozent der abgegebenen Stimmen thront die C-Klasse nun wieder vor dem Ingolstädter, der es auf 10,3 Prozent gebracht hat. Im Nacken hat der Audi zwei Bayerische Landsmänner – den BMW 3er (9,5 %) und das 4er Gran Coupé (8,8 %).

Alfa steigt, Tesla fällt

Erstes Importmodell in der Gesamtwertung ist, wie bereits im Vorjahr, die Alfa Romeo Giulia auf Platz neun. Damit wandert sie einen Rang nach oben, während das Tesla Model 3 trotz Stimmenzuwachs, im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Position 14 fällt. Das Schlusslicht, mit 0,1 Prozent der Stimmen, geht an den Subaru mit dem klangvollen Namen Levorg. Knapp davor rangieren der Toyota Avensis und mit dem Outback ein weiterer Subaru.

Die Importwertung, das ist keine Überraschung, entscheidet mit 20,8 Prozent der Stimmen die Giulia klar für sich. Auch beim zweiten Platz tut sich gegenüber 2018 nichts – hier rangiert der Superb von Skoda. Gerangel gibt es erst um die Bronzemedaille. Hier zieht Volvo mit S60 und V60 an der britischen Konkurrenz vorbei, und verweist den Jaguar XE auf den vierten Platz. Am unteren Ende der Fahnenstange weht, wie in der Gesamtwertung, die Flagge des Subaru Levorg mit 0,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Das Gesamtergebnis der Leserwahl „Best Cars 2019“ in der Mittelklasse finden Sie in der Fotoshow.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.
© Archiv 31 Bilder

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 2 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 3 Neuer Turbo-Verbrenner aus Korea Kia entwickelt neuen modularen Vierzylinder-Motor 4 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan 5 Jeremy Clarkson kritisiert mangelnde F1-Action Fährt die Formel 1 auf den falschen Strecken?
Mehr zum Thema Best Cars (Leserwahl)