So wehren Sie sich: Benzin- und Dieselpreise auf Rekord-Hoch

Kosten für Benzin und Diesel auf Rekord-Hoch
:
So wehren Sie sich gegen teuren Sprit

Benzin Sprit Preis Kosten Teuer Geld Zapfhahn © MArkus Spiske / ADAC / Patrick Lang 13 Bilder

Nach Analysen des ADAC sind Benzin und Diesel aktuell so teuer wie schon lange nicht mehr. Doch Sie können etwas dagegen tun.

Kompletten Artikel anzeigen

Trotz des aktuell sinkenden Rohölpreises steigen die Kosten pro Liter Kraftstoff seit Wochen kontinuierlich an. Mittlerweile haben sich die Preise für Benzin und Diesel auf ein Niveau geschraubt, das im Bundesdurchschnitt für Super E10 bei 1,560 Euro und für Diesel bei 1,394 Euro pro Liter liegt. Allein in den letzten sieben Tagen ging der Preis im Schnitt um 0,7 und 0,3 Cent nach oben, während das Nordsee-Rohöl Brent einen Dollar verloren hat. Immerhin: Die Zwei-Euro-Marke knackt herkömmlicher Kraftstoff bislang nicht. Dieses zweifelhafte Kunststück gelingt nur Super Plus, V-Power, Ultimate und Konsorten.

Benzin Sprit Preis Kosten Teuer Geld Zapfhahn© mehr tanken / Patrick Lang

Mit durchschnittlichen 1,555 Euro pro Liter Super (E10) haben die Berliner im vergangenen Jahr deutschlandweit am günstigsten getankt.

Vergleichen lohnt sich doppelt

Tatsächlich kann jeder Einzelne einen Teil dazu beitragen, das Preisniveau generell nach unten zu drücken. Das einfachste wäre natürlich nicht mehr zu tanken, doch diese Option stellen wir mal ganz nach hinten. Stattdessen lohnt es sich in der Tat, bei Vergleichsportalen wie "mehr tanken" eine Preisabfrage zu starten, bevor der Zapfhahn in den Stutzen wandert. Dort finden Sie nicht nur die aktuell günstigste Tankstelle in Ihrem Umkreis, sondern können auch diverse Statistiken zu den Preis-Verläufen aufrufen. Darunter findet sich auch eine tagesaktuelle Empfehlung für die beste Uhrzeit, schließlich schwanken die Preise über den Tag hinweg.

© mehr tanken / Patrick Lang

Die Kraftstoffpreise schwanken täglich. Auch die richtige Uhrzeit ist für das Sparen an der Zapfsäule entscheidend.

Dadurch sparen Sie akut, aber auch mittelfristig bares Geld. Denn wer sich vor jedem Tankstellenbesuch den günstigsten Preis aussucht, befeuert den Wettbewerb und drückt das Preisniveau insgesamt nach unten. Das funktioniert allerdings nur, wenn möglichst viele Autofahrer denselben Trick anwenden. Wie sich der Preis pro Liter Kraftstoff zusammensetzt, erfahren Sie in unserer Fotoshow oder direkt hier.

Fazit

Benzinpreise sind ein leidiges Thema. Aktuell müssen die Autofahrer so tief in die Tasche greifen wie schon lange nicht mehr. Nicht zuletzt deshalb lohnt vor jedem Tanken der Preisvergleich.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema E10