Baden-Württemberg kürzt Förderung von Elektroautos

Baden-Württemberg kürzt Förderung
:
Weniger Geld für Elektroautos

© E.On 27 Bilder

Baden-Württemberg kürzt die Förderung für die gewerbliche Nutzung von batterieelektrischen Autos seit 1. September 2020 von 3.000 auf jetzt 1.000 Euro. Als Grund wird der Markterfolg der E-Fahrzeuge angegeben.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Bundesland Baden-Württemberg passt seine Förderung für Elektrofahrzeuge, die gewerblichen Haltern zugutekommt, an. Der Förderbetrag für batterieelektrische Autos, BW-e-Gutschein genannt, sank zum 1. September 2020 von 3.000 auf 1.000 Euro.

Als Grund gibt das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg den Markterfolg von Elektroautos an. "Nachdem der Anteil der Elektrofahrzeuge in den Vorjahren im Promillebereich lag, beträgt er im Jahr 2020 etwa zehn Prozent an den Neuwagen", sagt Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl. "Elektroautos haben damit erstmals einen spürbaren Effekt für den Klimaschutz! Damit noch mehr Fahrzeuge unsere Förderung bekommen können, werden wir allerdings die Fördersätze reduzieren."

Förderung zusätzlich zur Umweltprämie

Große Unternehmen können diese Förderung nicht mehr in Anspruch nehmen, sie ist fortan nur für kleine und mittelgroße Firmen vorgesehen. Der BW-e-Gutschein bezuschusst die Betriebs- und Unterhaltskosten der gewerblich genutzten Elektroautos. Beim Kauf oder Leasing des Fahrzeugs kann weiterhin die Umweltprämie in Anspruch genommen werden.

Fazit

Kein Geldtopf ist bodenlos. Eine steigende Zahl von Elektroautos und entsprechende Anträge zwingen das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg dazu, die Förderung im Rahmen des BW-e-Gutscheins auf ein Drittel der Ursprungssumme zu reduzieren.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 4 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 5 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer
Mehr zum Thema Alternative Antriebe