Baden-Württemberg kürzt Förderung von Elektroautos

Baden-Württemberg kürzt Förderung
Weniger Geld für Elektroautos

Inhalt von

Das Bundesland Baden-Württemberg passt seine Förderung für Elektrofahrzeuge, die gewerblichen Haltern zugutekommt, an. Der Förderbetrag für batterieelektrische Autos, BW-e-Gutschein genannt, sank zum 1. September 2020 von 3.000 auf 1.000 Euro.

Als Grund gibt das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg den Markterfolg von Elektroautos an. "Nachdem der Anteil der Elektrofahrzeuge in den Vorjahren im Promillebereich lag, beträgt er im Jahr 2020 etwa zehn Prozent an den Neuwagen", sagt Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl. "Elektroautos haben damit erstmals einen spürbaren Effekt für den Klimaschutz! Damit noch mehr Fahrzeuge unsere Förderung bekommen können, werden wir allerdings die Fördersätze reduzieren."

Förderung zusätzlich zur Umweltprämie

Große Unternehmen können diese Förderung nicht mehr in Anspruch nehmen, sie ist fortan nur für kleine und mittelgroße Firmen vorgesehen. Der BW-e-Gutschein bezuschusst die Betriebs- und Unterhaltskosten der gewerblich genutzten Elektroautos. Beim Kauf oder Leasing des Fahrzeugs kann weiterhin die Umweltprämie in Anspruch genommen werden.