Die Teststrecke auf der A9 in Bayern solle technisch so ausgerüstet werden, dass es dort zusätzliche Angebote der Kommunikation zwischen Straße und Fahrzeug wie auch von Fahrzeug zu Fahrzeug geben werde, berichtet die FAZ.
Unabhängig von Google
Die entsprechende Infrastruktur soll dabei in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft - etwa der Fraunhofer-Gesellschaft - entwickelt werden. Dobrindt setzt gezielt auf eine Unabhängigkeit von Google. Auf der Teststrecke soll Fahrzeuge zunächst teilautonom und später vollautonom untwerwegs sein können.
Auch Baden-Württembergs Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmid kann sich nach Informationen der FAZ eine entsprechende Autobahntestrecke in Baden-Württemberg vorstellen. Denkbar wäre hier die A81, die unter anderem an Standorten von Bosch, Audi, Mercedes und Porsche vorbeiführt. Eine Entscheidung könne die Landesregierung aber nicht alleine herbeiführen.