Austausch der Reifen: So können Sie Ihre Winterreifen aufziehen

Austausch der Reifen
:
So können Sie Ihre Winterreifen aufziehen

©

Spätestens wenn der Herbst hereinbricht, sollten Sie die Winterreifen aufziehen. Schwer ist das Wechseln der Räder nicht. Daher können Sie sich die 40 bis 60 Euro für diesen Service durchaus sparen und nebenbei etwas Nützliches lernen.

Kompletten Artikel anzeigen

Das heutige Fahrzeug ist eine Wissenschaft für sich. Selbst technikaffine Männer kapitulieren ob der Komplexität moderner Fahrzeuge und überreichen ihre Lieblinge in die Hände erfahrener Mechatroniker. Häufig aber auch nur, um sich das Leben nicht schwer zu machen. Das Aufziehen der Winterreifen ist kein Buch mit sieben Siegeln und es wird wieder Zeit, hier das Heft des Handelns in die Hand zunehmen.


Winterreifen aufziehen: Schritt für Schritt

Winterreifen aufziehen – eine schwere, quälende Arbeit? Der Wechsel von Sommerreifen auf die Winterpneus geht schneller, als manch einer vermutet. 30 bis 40 Minuten müssen Sie für den Wechsel einkalkulieren, wenn Sie sich ein wenig Routine angeeignet haben. Routine erhalten Sie durch die Befolgung der nachfolgenden Anleitung (Den passenden Reifen direkt Online suchen und kaufen.):

Zunächst einmal sollten Sie ihr Fahrzeug auf einem festen ebenen Untergrund abstellen, den ersten Gang einlegen und die Handbremse anziehen. Ein Unterkeil bietet hier zusätzliche Sicherheit, wenn Sie ihn bei dem gegenüberliegenden Rad anlegen.

Anschließend sollten Sie die Radbolzen lösen, während das Auto noch auf dem Untergrund steht. Beim Anheben des Rades würde sich dieses mitdrehen, wenn Sie die Radbolzen in dieser Art lösen wollten. Sobald die Radbolzen gelöst sind, kann das Auto mit dem Wagenheber angehoben werden. Achten Sie bitte darauf, dass der Wagenheber an der Wagenheberaufnahme ansetzt, damit das Fahrzeug nicht abrutscht.

Beim Festziehen nicht zu viel Kraft aufwenden

Nun können die Radbolzen komplett gelöst und das Rad von der Nabe genommen werden. Reinigen Sie die Radnabe mit einer Stahlbürste von Rost und Korrosion. Erst dann sollten Sie die Winterreifen aufziehen. Die Radbolzen sollten leicht angezogen werden, sodass der Reifen nicht mehr wackelt. Sodann wird das Auto heruntergelassen und die Radbolzen fest angezogen – aber nicht zu fest. Es empfiehlt sich der Einsatz eines Drehmomentschlüssels, um die Gewinde nicht zu beschädigen.

Der letzte Schritt besteht darin, die Räder zu beschriften und die Reifen ordnungsgemäß in einer kühlen und trockenen Umgebung einzulagern. Ein Felgenbaum kostet rund 15 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 2 BMW iX im Dauertest So hat sich der E-SUV über 100.000 km geschlagen 3 Vaionic Ironless PSM Berliner Firma baut Eisen-freien Elektromotor 4 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 5 Land Rover Defender 80 oder Defender Sport „Baby-Defender“ fordert Mercedes Mini-G heraus