A6 Avant C9 (2025): Ist das der letzte echte Audi?

Audi A6 Avant C9
Warum dieser Avant vielleicht der letzte seiner Art ist

Audi A6 Limousine, der letzte Verbrenner?
Foto: Audi AG/ams

Der Audi A6 Avant ist seit Jahrzehnten das Sinnbild eines Premium-Kombis. Doch mit der neuen Generation C9 stellt sich eine brisante Frage: Ist das der letzte klassische A6 mit Verbrennungsmotor? Die Konkurrenz elektrifiziert sich rasant, selbst Audi bringt mit dem A6 E-Tron eine vollelektrische Alternative. Doch während der Name bleibt, ändert sich das Konzept grundlegend. Wer noch einmal den echten A6-Fahrspaß erleben will, könnte hier die letzte Gelegenheit bekommen.

Klassischer A6 oder schon ein Übergangsmodell?

Audi verabschiedet sich mit dem A6 C9 nicht von Verbrennungsmotoren, sondern geht mit der neuen Premium Platform Combustion (PPC) in eine Übergangsphase. Diese Architektur ist speziell für modernste Verbrenner ausgelegt, bereits EU7-tauglich und mit Mildhybrid-Technik kombiniert. Doch die Frage bleibt: Ist das ein Auslaufmodell oder eine neue Strategie?

Im Vergleich zum Vorgänger bleibt das Konzept des A6 Avant erhalten:

  • Verbrennungsmotoren mit Mildhybrid-Technik für mehr Effizienz
  • Klassische Business-Kombi-Proportionen, jetzt aerodynamischer
  • Digitalisierung auf dem Niveau des A6 E-Tron, aber mit gewohnter Haptik

Während viele Konkurrenten reine Elektroplattformen nutzen, hält Audi den Verbrenner am Leben. Ist das eine mutige Strategie oder ein letzter Versuch, die alte Ära mit in die Zukunft zu retten?

Fahrspaß wie früher – oder besser?

Der A6 C9 bringt einige technische Änderungen mit, die für mehr Dynamik sorgen sollen:

  • Progressivlenkung serienmäßig für direktere Rückmeldung
  • Allradlenkung für Quattro-Modelle steigert Agilität und Stabilität
  • Adaptives Luftfahrwerk optional, mit variablem Höhenniveau

Vor allem in Kombination mit dem 3,0-Liter-V6 TFSI mit 367 PS bleibt der A6 ein echter Audi: kräftig, souverän und langstreckentauglich. Gleichzeitig sorgt das 48-Volt-Mildhybridsystem für weniger Verbrauch und mehr Segel-Phasen. Die typische Audi-DNA bleibt – aber wie lange noch?

Der letzte klassische Audi-Kombi?

Optisch folgt der neue A6 Avant einer klaren Linie: weniger Kanten, mehr Rundungen. Der cw-Wert von 0,25 ist exzellent für einen Kombi und zeigt Audis Fokus auf Effizienz. Besonders auffällig ist die neue Lichtsignatur mit OLED-Technologie, die den Wagen bei Tag und Nacht unverkennbar macht.

Doch die Kombiform könnte eine aussterbende Spezies sein: Während Europa noch auf den Avant setzt, spielt der Kombi in den USA und China kaum noch eine Rolle. Wäre es also denkbar, dass der A6 Avant C9 der letzte seiner Art ist?