Aral führt HVO ein: Zunächst nur lokal für Lkw verfügbar

Aral führt HVO ein
:
Zunächst nur lokal für Lkw verfügbar

Aral HVO Kraftstoff Diesel Tankstelle © Aral

Der Mineralölkonzern Aral führt an ersten ausgewählten Autohöfen in Deutschland Aral HVO als neuen Lkw-Kraftstoff aus erneuerbaren Rohstoffen ein.

Kompletten Artikel anzeigen

Aral, größter Tankstellenbetreiber in Deutschland, führt für seine Nutzfahrzeugkunden mit der Kraftstoffsorte Aral HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) einen neuen emissionsärmeren Kraftstoff an ausgewählten Standorten ein. Der neue Recycling-Kraftstoff kann ab sofort an den beiden Aral Autohöfen in Schönfeld (Sachsen) und Schnaittach (Bayern) bezogen werden.

Nur für Lkw

Bei Aral HVO handelt es sich um eine erneuerbare, emissionsärmere Kraftstoffalternative, die in vielen Lkw als direkter Ersatz für Diesel – auch im Wechsel – verwendet werden kann, sofern die Motoren vom Hersteller für den Einsatz von Dieselkraftstoffen nach EN 15940 zugelassen sind. Flottenkunden können Aral HVO bereits seit Ende 2024 an inzwischen zehn automatischen Dieselstationen (ADS) in Deutschland tanken.

© Audi
ADAC-Test HVO100 gegen fossilen Diesel Mehr Verbrauch aber weniger Schadstoffe mit HVO100

Der Tankstellenbetreiber will HVO bis Mitte 2025 an weiteren ausgewählten Standorten in Deutschland für Bus- und Lkw-Kunden einführen. Ziel ist es, einen Versorgungskorridor für die wichtigsten Transitstrecken in Deutschland bereitzustellen. Je nach Kundennachfrage und Akzeptanz prüft Aral die Einführung von Aral HVO an weiteren ausgewählten Aral Standorten in Deutschland. Dass sich Aral vorerst nur auf die HVO-Versorgung für Nutzfahrzeuge beschränkt liegt daran, dass es hier von den Herstellern mehr Freigaben gibt und man hier zudem mehr Potenzial sieht. Wie sich die HVO-Nachfrage im Pkw-Markt entwickelt, ist noch nicht absehbar. Daher hat Aral hier noch keine konkreten Pläne.

Aral HVO wird nach Angaben von Aral aus erneuerbaren Rohstoffen, wie z. B. gebrauchtem Speiseöl, hergestellt und weist eine Well-to-Wheel-Einsparung von mindestens 85 Prozent der CO₂-Emissionen im Vergleich zu rein fossilem Diesel auf.

Fazit

Der größte deutsche Tankstellenbetreiber Aral führt den Recycling-Diesel HVO ein. Allerdings vorerst nur für Nutzfahrzeuge und auch nur an ausgewählten Autohöfen. Weitere Tankstellen sollen folgen. Für die HVO-Versorgung für Pkw-Kunden nennt Aral bislang keine Pläne.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 2 Günstige Vielfahrer-Autos Diese drei Gebrauchtwagen halten ewig 3 Chery gründet Pick-up Marke Himla Chinas Frontalangriff auf den Toyota Hilux 4 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift? 5 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig