Stinkende Toiletten: Belegschaft bei Alfa Romeo wütend

Wütende Mitarbeiter bei Alfa Romeo
:
Stinkende Toiletten verzögern Tonale-Produktion

Alfa Romeo Tonale Streik Mitarbeiter Italien Toiletten © Alfa Romeo / Patrick Lang / Pixabay 14 Bilder

Im Alfa-Werk Pomigliano kommt es wohl zu Produktionsverzögerungen. Hintergrund sind wütende Mitarbeiter, die über schlechte Arbeitsbedingungen klagen.

Kompletten Artikel anzeigen

Zuletzt hat Alfa wöchentlich Rekordmeldungen zu neuen Absatzzahlen verschickt. Zwar immer ausschließlich mit prozentualen Angaben und nie mit absoluten Stückzahlen, doch die Jubel-Mitteilungen klingen trotzdem nach guter Laune. Die Laune im Werk Pomigliano nahe Neapel ist dagegen wohl gehörig in den Keller gegangen. Laut eines Gewerkschaftssprechers, den die Plattform Carbuzz zitiert, ist die Belegschaft wegen schlechter Arbeitsbedingungen aufgebracht.

Alfa Romeo Tonale 10:05 Min.

Grund des Ärgers sind neben fehlender Ausrüstung und Arbeitskleidung auch verschmutzte sanitäre Anlagen und eine defekte Heizung. Ausgerechnet das neue Vorzeigemodell Tonale wird in diesem Werk gebaut. Zuletzt hatte die Stellantis-Tochter die Produktion wegen großer Nachfrage (offenbar aus den USA) extra angekurbelt. Unter den gegebenen Umständen scheinen die Mitarbeiter jedoch nicht gewillt, diesen Schritt mitzugehen. Zuvor solle das Management die Konditionen deutlich verbessern.

Der Konzern bestreitet indes, seine Pflichten zu vernachlässigen. Auf Anfrage von auto motor und sport gibt Stellantis folgendes Statement ab: "Das Unternehmen weist den Vorwurf der mangelnden Aufmerksamkeit für die Arbeitsbedingungen seiner Beschäftigten und der Nichtweitergabe von Informationen durch die Organisatoren der Proteste zurück und betont, dass es immer im Rahmen des spezifischen Arbeitsvertrags und mit Respekt für seine Beschäftigten handelt, auch in Anbetracht des Wettbewerbsumfelds in der Automobilindustrie. Stellantis Italien betont, dass die Produktionslinien aufgrund der Streiks in Pomigliano nie vollständig stillstanden, sondern nur verlangsamt wurden."

Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!

© Alfa Romeo
Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid Q4 Hinreißend, aber nur selten mitreißend

Schmerzliche Verzögerungen

Wenn nun die Produktion des Tonale einbricht, dem Alfa Romeo die Rolle der Cash-Cow zugedacht hat, wird das den Druck auf die Zuständigen vermutlich recht schnell erhöhen. Selbst in Deutschland, das nicht gerade Alfas stärkster Absatzmarkt ist, ist der Tonale mit 43 Prozent meistverkauftes Modell im Portfolio. Bei insgesamt überschaubaren Zulassungszahlen schmerzen Verzögerungen da natürlich besonders.

Basierend auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes bejubelte der italienische Hersteller ein um 112 Prozent stärkeres erstes Quartal 2023. Um das mal in konkreten Angaben auszudrücken: Seit Marktstart im Mai 2022 sind in Deutschland insgesamt 1.979 Tonale zugelassen worden, bis April waren es in 2023 insgesamt 781. Zum Vergleich im kompakten SUV-Segment: Dacia verkauft monatlich bis zu 1.500 Duster, VW bringt im gleichen Zeitraum 4.500 bis 5.000 T-Roc an den Mann.

Fazit

Unhygienische Sanitärräume, schlecht gewartete Gebäude, keine Heizung und fehlende Arbeitsmittel – im Alfa Romeo Werk Pomigliano im Süden Italiens geht die Belegschaft auf die Barrikaden. Von Konzernseite gibt es bislang keine Stellungnahme.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er