Umfrage: Junge Menschen wollen E-Auto fahren

ADAC-Umfrage zur Elektromobilität
:
Junge Leute wollen E-Auto fahren

Elektroauto Frankreich © praetorianphoto via Getty Images 51 Bilder

Eine Umfrage des ADAC zum Thema Elektroautos belegt, dass junge Menschen sehr wohl bereit sind, den Verbrenner hinter sich zu lassen. Doch welche Rolle spielt dabei der Preis?

Kompletten Artikel anzeigen

Wenn es um Elektroautos und Elektromobilität geht, driften die Meinungen weit auseinander. Sicher gab es in vielen Freundes- und Familienkreisen schon mehrere angeregte Diskussionen darüber, ob man sich einen Stromer anschafft oder nicht. Zur Unterstützung der Argumentation könnte eine Umfrage dienen, welche die Versicherungssparte des ADAC kürzlich vom Meinungsforschungsinstitut Bilendi durchführen ließ. Dabei kam heraus, dass die Meinungen zum Thema E-Auto in den verschiedenen Altersklassen auseinandergehen. Das bedeutet, junge Menschen stehen der Mobilitätswende deutlich offener gegenüber als Personen im reiferem Alter.

11/2019, Lexus UX 300e © Lexus
Neuzulassungen 2024 Ohne Hybrid-Autos wär es noch schlimmer

Junge Menschen sind offener für die E-Mobilität

Demnach gehen 29 Prozent der Autofahrer zwischen 18 und 29 Jahren davon aus, sich als nächstes Auto ein Elektroauto zu kaufen, obwohl junge Menschen meist ein geringeres Einkommen haben. Grundsätzlich ist in dieser Altersgruppe jeder zweite Autofahrer offen für den Kauf eines Elektroautos. Bei Autofahrern ab 50 Jahren liegen die Zahlen deutlich niedriger.

© ADAC

Hauptsächlich junge Leute tendieren zum Kauf eines E-Autos.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage zeigt, dass junge Menschen auch lieber Elektroautos fahren als die über 50-Jährigen. Zwölf Prozent der unter 30-Jährigen fahren regelmäßig ein E-Auto, bei den 50-Pluslern sind es nur vier Prozent. Und wie es scheint, bleibt der Spaß dabei nicht aus. 60 Prozent der über 50-Jährigen geben an, das Fahren mit einem Stromer habe ihnen Freude bereitet. Bei den unter 50-Jährigen erhöht sich der Prozentsatz sogar auf 69 Prozent.

© ADAC

Junge Menschen haben mehr Spaß daran, ein Elektroauto zu fahren, als die ältere Generation.

Reichweite über Preis

Die wichtigste Kaufentscheidung ist zudem nicht der Preis des Wagens, sondern die Reichweite – auch das belegt die Umfrage des ADAC. Unabhängig vom Alter der befragten Personen ist für 38 Prozent eine hohe Reichweite das wichtigere Kaufkriterium. Nach Preis entscheiden nur 33 Prozent und 25 Prozent können sich zwischen diesen beiden Faktoren nicht entscheiden. Unter den besagten 38 Prozent finden sich hauptsächlich Personen, die schon einmal ins Lenkrad eines Elektroautos gegriffen haben. Das Resultat aus dieser Umfrage könnte sein, dass vorrangig junge Leute künftig auf ein Elektroauto umsteigen, auch wenn die Zahlen der Neuzulassungen im Moment eher mau aussehen.

In der Bildergalerie sehen Sie die aktuell meistverkauften Elektroautos in Deutschland.

Fazit

Eine Umfrage von ADAC Versicherungen zeigt, dass junge Menschen offener für Elektroautos sind als ältere Generationen. 29 Prozent der 18- bis 29-Jährigen planen, ein E-Auto zu kaufen, während es bei den über 50-Jährigen nur neun Prozent sind. Die Reichweite ist das wichtigste Kaufkriterium – vor dem Preis. 38 Prozent der Befragten legen darauf den größten Wert. Insgesamt zeigt sich, dass die Mobilitätswende vorwiegend bei jungen Menschen auf Zustimmung stößt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 2 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer 3 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 4 Tirol macht dicht Erste Sperrungen ab Karfreitag 5 Der größte E-Auto-Ladepark der Welt Hier können über 500 Autos gleichzeitig laden
Mehr zum Thema Elektroauto