Wenn die Temperaturen draußen fallen, wird es auch im Inneren eines Autos schnell eisig. Um Schäden an Gegenständen und dem Fahrzeug selbst zu vermeiden, sollten einige Dinge im Winter besser nicht im Auto zurückgelassen werden. Während ein Auto oft als praktische Aufbewahrungslösung dient, passt sich seine Innentemperatur schnell der Außentemperatur an – mit möglichen Folgen für die Gegenstände im Inneren.
- Elektrogeräte und Akkus
Elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops oder Tablets enthalten empfindliche Komponenten wie Platinen und Lithium-Ionen-Akkus. Bei Minusgraden wird die Leistungsfähigkeit der Akkus beeinträchtigt, da die Bewegungsfähigkeit der Ionen sinkt. Längere Kälteperioden können zu einer Tiefenentladung führen, die die Lebensdauer der Batterien erheblich verkürzt. Auch empfindliche Bauteile der Geräte können durch extreme Temperaturen Schaden nehmen. - Getränke in Glas- oder Dosenbehältern
Wasser und andere Flüssigkeiten dehnen sich beim Gefrieren aus – Wasser etwa um rund 9 Prozent. Behälter aus Glas oder Metall wie Flaschen oder Dosen können durch diesen Effekt platzen oder Risse bekommen. Das gilt nicht nur für Wasser, sondern auch für andere Getränke oder Flüssigkeiten wie Kosmetikprodukte mit hohem Wasseranteil. - Lebensmittel und Konserven
Auch bei Konservendosen besteht das Risiko, dass der meist flüssige Inhalt bei Frost gefriert, sich ausdehnt und die Dose beschädigt. Dies kann dazu führen, dass die Verpackung undicht wird und der Inhalt verdirbt. Lebensmittel sollten daher im Winter ebenfalls nicht länger im Auto gelagert werden. - Medikamente
Viele Medikamente sind temperaturempfindlich. Besonders bei Tabletten oder flüssigen Arzneimitteln kann extreme Kälte die Wirksamkeit beeinträchtigen oder zerstören. Eine Lagerung im Auto über Nacht ist daher keine gute Idee, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Medikamente weiterhin effektiv bleiben. - Holzgegenstände
Gegenstände aus Holz, wie Spielzeug, Möbelstücke oder sogar Musikinstrumente, reagieren empfindlich auf extreme Kälte. Durch niedrige Temperaturen können sich Risse im Holz bilden, was nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität beeinträchtigt. Besonders Instrumente wie Gitarren oder Geigen können so dauerhaft Schaden nehmen. - Lebewesen im Auto
So offensichtlich es klingt, dieser Punkt darf nicht übersehen werden: Weder Kinder noch Haustiere sollten im Winter allein im Auto gelassen werden. Fahrzeuge kühlen schnell aus, was bei niedrigen Temperaturen lebensgefährlich sein kann. Nehmen Sie Ihre Liebsten immer mit, selbst bei kurzen Erledigungen.