Teuerster Hot-Wheels-VW-Bus ist unsagbar teuer

Mehr wert als die meisten Originale
Dieser Hot-Wheels-VW-Bus ist unsagbar teuer

Hot Wheels ist eine Marke des US-amerikanischen Spielzeugherstellers Mattel, unter der seit 1968 diverse Spielzeug-Automodelle im Angebot sind. Die ersten Hot-Wheels-Modelle sind in den USA als The Original 16 oder Sweet 16 bekannt – sie zählen heute natürlich zu den teuersten Autos des Herstellers. Noch teurer sind Prototypen, die Hot Wheels nie offiziell in größerer Stückzahl in den Handel gebracht hat. Zu denen gehört ein pinkfarbener VW Bus im Maßstab 1:64, den die Amerikaner Beach Bomb VW Bus oder Beach Bomb Rear Loader nennen.

Hot Wheels Beach Bomb VW Bus
VW

Sammler hat zwei Busse gefunden

Der US-Amerikaner Bruce Pascal, Jahrgang 1961, ist seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Hot-Wheels-Sammler. Seine Sammlung umfasst inzwischen mehr als 4.000 Exemplare. Und als Top-Raritäten fand er nach intensivem Suchen die beiden VW-Bus-Modelle, von denen er nicht im Traum daran denkt, zu verraten, wieviel er für sie bezahlt hat. Den besseren der beiden Busse behielt er für sich, den anderen hat er an einen Freund und Sammlerkollegen verkauft. Experten schätzen den Wert des Busses auf 150.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 123.277 Euro). Von dem 1969 gebauten Modell sollen heute noch 40 Exemplare in verschiedenen Varianten existieren.

Hot Wheels Beach Bomb VW Bus
VW

Jungs mochten ihn damals nicht

Der Bus schaffte es aus zwei Gründen nicht ins Serienstadium: Zum einen galten damals Automodelle als Spielzeug für Jungen und bei denen galt wiederum die Farbe Pink als ziemlich uncool. Außerdem ragen bei dem Prototyp zwei kleine Kunststoff-Surfbretter aus dem Heck, was anscheinend zu einer ungleichen Gewichtsverteilung und damit einem verbesserungswürdigen Fahrverhalten führte. Die spätere Serienversion bekam deshalb an jeder Seite eine Halterung, in der jeweils ein Surfbrett steckt. Dies senkte den Schwerpunkt des Modellautos, führte zu einer besseren Gewichtsverteilung zwischen vorn und hinten und somit zu einem zufriedenstellenden Fahrverhalten.

Hot Wheels Beach Bomb VW Bus
VW

Teuerstes Original nur etwas teurer

Die teuersten (echten) VW-Busse sind in den USA aktuell die Varianten mit 23 Fenstern (Samba-Bus). Im bestmöglichen Zustand (Zustand 1/Concourse-Zustand) zahlen Sammler aktuell bis zu 190.000 Dollar (156.151 Euro) – 32.874 Euro teurer als das Modell von Hot Wheels. Wie gesagt: Im Neuwagenzustand – oder besser.