In früheren Zeiten waren Vans keine Seltenheit. Heute ist das zumindest hierzulande anders. Gerade was das Angebot in der Mittelklasse angeht – also die einstige Konkurrenz des Urgesteins Chrysler Voyager –, liegt das Angebot an Neuwagen brach. Zwischen VW Touran und dem vollwertigen VW Bus füllte zwischen 1995 und 2022, davon ab 2011 in zweiter Generation, der Sharan die Lücke im Van-Portfolio. Etwa zeitgleich gab es den eineiigen Zwilling von Seat, den Alhambra . Beide wurden in Portugal produziert und gewannen von Anfang an die Herzen der Familien – und das, obwohl die Urteile in Neu- und Gebrauchtwagentests nie lückenlos gut ausfielen. Das hat sich mit der Zeit zum etwas zweifelhaften Ruf manifestiert. Hier sind fünf gute Gründe, die dennoch für den Kauf eines der beiden Vans sprechen.
Gebrauchtwagen-Tipp: VW Sharan & Seat Alhambra : Sein schlechter Ruf macht den Sharan zum Geheimtipp
Wer sucht, findet im Netz viel Kritik über die Qualität der Van-Geschwister Seat Alhambra und VW Sharan – zum Teil nicht unbegründet. Trotzdem empfehlen wir sie als Gebrauchte für Familien mit Platzbedarf. Hier steht warum.

Foto: Bernd Conrad