Whitby Morrison baut 55 Mercedes Sprinter zu Eiswagen um

Mercedes-Benz Sprinter/Whitby Morrison
Eiswagen mit Stern

Durchschnittlich 85 Fahrzeuge baut das von Bryan Whitby (verstorben am 1.7.2016) im Jahr 1962 gegründete Unternehmen Whitby Morrison jährlich. Seit über zehn Jahren ordert der in Crewe, Cheshire, ansässige größte Speiseeis-Wagen-Hersteller der Welt Sprinter -Fahrgestelle aus dem Hause Mercedes-Benz. Denn, wie sich im Laufe der Jahre herausstellte, scheint der Sprinter das ideale Basisfahrzeug für einen Speiseeis-Wagen zu sein. Neun von zehn Umbauten basieren auf dem Sprinter. Die jüngste Bestellung des Premiumherstellers umfasst 55 Exemplare. Zumeist ordern die Briten die 3,5-Tonnen-Variante. Doch auch die Fünf-Tonnen-Variante ist möglich. Die Sprinter-Modelle sind entweder 5,35 Meter oder 5,78 Meter lang und bis zu 2,76 Meter hoch.

Neben dem Mercedes Sprinter verlassen vereinzelt Fahrzeuge des Typs Ford Transit, VW Crafter, Fiat Ducato und Chevrolet Express die Produktionshallen. In naher Zukunft will das Unternehmen auch rein elektrisch angetriebene Eiswagen herstellen. Die fertigen Fahrzeuge exportiert Whitby Morrison in mehr als 60 Länder, darunter beispielsweise Australien, sowie einige Karibik-Inseln. Sehr zur Freude des Unternehmens entdecken aufgrund der aktuellen Situation, in der zahlreiche Eislokale geschlossen sind, die Eisverkäufer die alte Tradition des mobilen Geschäfts in Wohngebieten für sich wieder.